Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu liest Du hier!
Nachdem ich gerade noch einmal zwei Monate in Mexiko verbracht habe, konnte ich also gut prüfen, ob meine Kostenaufstellung dafür noch passt! Sie gilt weiterhin für die „Urlaubs-Version“, und eine Kostenaufstellung für einen etwas langsameren Reisestil, wie ich ihn dieses Mal hatte, folgt bald als Ergänzung.
Sämtliche Länder und Trips, die bereits danach auf Pink Compass in ihren Kosten aufgeschlüsselt wurden, findest Du auf der „Neu hier?!“-Seite.
Nun geht es aber erst einmal nach Mexiko…
Mexiko wird immer beliebter für Alleinreisende und auch mehr und mehr (trotz seines Rufes) für alleinreisende Frauen! Auch wenn ich dieses Mal ausnahmsweise nicht alleine unterwegs war, hätte ich absolut keine Hemmungen gehabt, dort auch als Solo-Reisende herumzureisen.
Die Transporte sind einfach, die Unterkünfte leicht zu finden und günstig, und sogar Aufenthalte in Hotels (die ich auf dieser Reise zum ersten Mal deutlich mehr in Anspruch genommen habe) sind bezahlbar und meist trotzdem sehr hübsch!
Das Einzige, was das Reisen etwas erschwert, ist das mangelnde Englisch der Mexikaner. Nicht weiter wild, wozu haben wir Arme und Beine, allerdings wird es spätestens dann schwierig, wenn Du versuchst, etwas Vegetarisches zu bestellen…
Selbst auf Spanisch scheint dieses Konzept in Mexiko nicht besonders bekannt zu sein.
• Die Übernachtungen •
- Günstigste Übernachtung: 12,62€ (Mehrbettzimmer – 5-er Frauen-Schlafsaal im Hello-Kitty-Look – im Hostel Quetzal in Cancun)
- Teuerste Übernachtung: 29,50€ (Einzelzimmer mit Frühstück im Tubo Tulum – absolut einen Besuch wert!)
- Durchschnittliche Übernachtungskosten: 15–18€/Nacht
• Mahlzeiten, Getränke & Snacks •
Das Einkaufen und dann Kochen ist durch die mexikanischen Supermärkte bezahlbar. Und wie immer interessant, wenn Du auf der Suche nach landestypischen Lebensmitteln Ausschau halten willst.
Das Essen in Restaurants, je nach Tourismus, teuer, bis zu 15€ pro Mahlzeit, in einfacheren oder tieferen mexikanischen Orten deutlich günstiger und auch schon zwischen 5–10€ zu finden.
• Spezielle Aktivitäten •
Meine Aktivitäten in Mexiko waren weit gestreckt:
Es gab sehr günstige Cenoten für ein paar Euro Eintritt und natürlich auch die teureren, sehr bekannten Cenoten, wie die Dos Ojos für knapp 9€ Eintritt.
Darin ist allerdings keinerlei Ausrüstung enthalten, und es lohnt sich für die Dos Ojos einen Guide (inkl. komplette Schnorchelausrüstung) zu buchen (auch wenn das mit knapp 25€ ziemlich tief in die Reisekasse greift), mit dem Du in die dritte, geschlossene Cenote schwimmen kannst (absolut empfehlenswert!)
Schnorchelausrüstung gibt es meist an allen Cenoten sowie in Akumal (ganz toll, um mit Rochen, Meeresschildkröten und in wunderbaren Korallen zu schnorcheln!) für +- 10€
Schließfächer kosten extra! Hier lohnt es sich, eventuell einen PacSafe-Beutel oder zumindest ein Zahlenschloss für Deinen Rucksack dabeizuhaben.
Auch bei den beliebten Maya-Ruinen wird ordentlich zugeschlagen.
Sobald Du Dich aber von den klassischen Touristenattraktionen wie Chichén Itzá wegbewegst, wird es deutlich humaner.
Mein persönliches Highlight waren die Palenque-Ruinen, aber auch Cobá fand ich eine schöne und preiswerte Alternative für alle Budget-Reisende.
- Chichén Itzá Eintritt: 7,50€
- Guided Tour auf Deutsch: 50€ (teilbar durch egal wie viele Personen, die teilnehmen, also ruhig nach anderen Ausschau halten!)
- Palenque Eintritt: 1,60€ National Park + 3,20€ Ruinen
- Collectivo (Sammeltaxis, die Du an der Hauptstraße herbeiwinken kannst) zu den Ruinen: 1,20€
- Cobá Eintritt: 2,20€
- Taxi (nicht pro Person) von Tulum nach Cobá und zurück: 20€ (nach Handeln)
• Von hier nach da: Bustickets •
- 1. Klasse ADO Mérida – Campeche: 12€
- 1. Klasse ADO Cancún – Tulum: 7,70€
- 1. Klasse ETN (VIP-Status) Mexiko City – Guanajuato: 38€
- 2. Klasse ADO Chichén Itzá – Mérida: 5€
Busse sind eine sehr angenehme Art zu reisen in Mexiko.
Sie haben einen hohen Standard und sind als Transportmittel absolut bezahlbar! (Deine eigene Entertainment-Ausrüstung kann hier nicht schaden – denn die Filme, die gezeigt werden, sind auf Spanisch…)
Es lohnt sich, die verschiedenen Busanbieter an den Busstationen zu vergleichen und auch die Zeiten im Auge zu haben. Dabei kannst Du einige Euros sparen.
Dabei ist es oft am sinnvollsten, einfach bei der Ankunft an einem Ort schon nach der Weiterfahrt zu schauen. Das erspart Dir die Online-Recherche, und Du hast schon einen guten Überblick, wie oft die Busse fahren.
Manchmal lohnt es auch, schon direkt das Weiterfahrt-Ticket zu kaufen, um ausgebuchte Busse zu meiden!
• Das Mexiko-Visum •
- Kostenlos für Deutsche! (Gültigkeit bei Einreise: 90 Tage)
Fazit
Generell ist Mexiko als Reiseland in Nord- und Südamerika nicht das günstigste Land (vor allem nicht im touristischen Teil Yucatán), aber kann den westlicheren Ländern absolut den Wind aus den Segeln nehmen.
Ich bin in den drei Wochen in Mexiko deutlich gehobener gereist, als ich das sonst mache:
Der längste Aufenthalt an einem Ort waren 4 Tage – was natürlich die Transportkosten hochtreibt. Ich war viel in Restaurants und habe an Touristen-Attraktionen wirklich alles (außer Tauchen) mitgenommen. Noch dazu war ich häufiger in günstigen Hotels im Einzelzimmer als sonst.
Insgesamt kam ich deshalb auf ein Budget von ca. 600€ pro Woche.
Ein teurer Spaß, der allerdings deutlich reduziert werden kann, wenn Du auf Hostels, Mehrbettzimmer und günstigeres Essen setzt.
Je langsamer Du reist, desto günstiger wird es, und wenn Du die eine oder andere Sehenswürdigkeit auslässt (meiner Meinung nach wird Chichén Itzá stark überbewertet), kann auch das am Budget sparen.
Warst Du schon in Mexiko?
Wie hoch waren Deine Kosten?
Ani meint
Oooh Danke für den Guide!
Ich war damals in Guatemala und obwohl die beiden (Nachbar)Länder so ähnlich sind, sind sie doch auch sehr verschieden!
Ich will unbedingt auch noch nach Mexiko!
LG
ani von ani-hearts
Stefanie Schwarz meint
Hallo Carina!
600€ pro Woche, da hast du’s aber krachen lassen 😉 aber du bist auch sehr weite Distanzen gereist, oder?
Ich hab für meinen Blog auch meine Kosten ausgerechnet für 2 Wochen auf Yucatán (Cancun – Isla Mujeres – Tulum – Laguna Bacalar – Valladolid – Isla Holbox). Obwohl ich wirklich nicht so aufs Geld geachtet habe, aber nur in Dorms schlafe, kam ich auf 35€/Tag, also 245€ pro Woche.
Essen kann man sicher deutlich günstiger als 5€, so ne Portion mit Tacos oder Quesadilla an einem einfachen Esslokal kosten vielleicht 2€, aber als Vegetarier muss man wohl oder übel auf diese ganzen teuren (oft von Ausländern geführten) Touristen-Restaurants zurückgreifen – mir fällt zumindest kein mexikanisches Essen ohne Fleisch ein 😉
VG Steffi
Carina Herrmann meint
Hi Stefanie,
ich sags ja, die Hotels und das shcnelle Reisen haben meinem Budget das Genick gebrochen 😀
In Yucatan und in Hostels kann ich mir das auch sehr gut so vorstellen wie bei Dir!
Liebe Grüße,
Carina
Ingrid meint
Egal wo man hingeht, man bekommt eigentlich fast überall etwas vegetarisches! Nach 13 Jahren als Vegetarier in Mexiko kann ich dass definitiv bestätigen. Auch die einfachsten Buden bekommen eine Quesadilla hin, oftmals sogar mit Gemüse gefüllt (für schlappe 13 Pesos), Guacamole gibt es auch überall, Nachos, ein Burrito oder Reis mit Banane (hört sich seltsam in, ist aber lecker). Man muss halt tausend Mal erwähnen, dass man kein Fleisch möchte und Huhn nicht auf Bäumen wächst, aber dann klappt es. 😛 Inzwischen haben wir übrigens eine vegane Bewegung in Mexiko, in vielen grösseren Städten gibt es komplett vegane Restaurants. Cancun hat sogar mehrere.
Liebe Grüsse
Carina meint
Sehr cool! Gemerkt, danke Ingrid 🙂
Oli meint
Mich erstauen immer wieder die sehr hohen Preise für die Busse in Mexikp. Ich bin deswegen auf längeren Strecken mehrmals geflogen, um Geld zu sparen. Insbesondere auf Strecken wir Mexiko-City und Cancun ist der Flieger einiges günstiger (bei mir etwa der halbe Preis). Gruss aus Guadalajara, Oli
Carina Herrmann meint
Hi Oli,
ja, zurück (Mexico City – Cancun) bin ich auch geflogen – da haben mich vor allem die endlosen Stunden im Bus abgeschreckt.
Ansonsten versuche ich Flüge der Umwelt zuliebe immer zu vermeiden…
Liebe Grüße aus Bali,
Carina
Ann-Christine meint
Hey Carina!
Ich folge nun seit ein paar Wochen deinem tollen Blog und finde ihn sehr hilfreich! Ich bin ab Februar für drei Monate in Oaxaca und möchte im Anschluss mit dem Rucksack einen Monat weiterreisen. Hast du einen Tipp für mich, wo ich einen Überblick über die Busrouten bekomme damit ich planen kann, wie weit ich in 4 Wochen komme? Und welche Orte kannst du mir empfehlen, die ich unbedingt besuchen sollte? Liebe Grüße Ann-Christine
Carina meint
Hi Ann-Christine,
ob es einen kompletten Überblick gibt, weiß ich leider nicht. Ich habe immer bei den verschiedenen Busanbietern auf deren website geschaut und für die entsprechende Route dann verglichen. Oder eben direkt bei der Ankunft schon an der Busstation nachgeschaut, was für Dich ja nun nicht in Frage kommt 😀
Ich habe bei weitem nicht alles in Mexico gesehen, aber mir hat Tulum, Palenque und Guanajuato definitiv am besten auf meiner route gefallen 🙂
Liebe Grüße aus Westaustralien,
Carina
Carina meint
Mein Freund und ich waren im November/Dezember für 5 Wochen in Mexiko (Isla Mujeres, Valladolid, Merida, Campeche, Palenque, San Cristobal, Chetumal, Tulum und Akumal). Wir hatten 3,5 Wochen ein Mietauto und haben nur zwei Mal in einem Hostel geschlafen und haben jeweils ca. 530 Euro ausgegeben pro Woche (inkl. Auto). Wäre sicher um einiges billiger gegangen aber das war das Geld auf jeden Fall wert 😉
Carina Herrmann meint
Interesant, dass es mit Mietauto fast gleich kam…
Aber dann würde ich tatsächlich auch den Mietwagen für die Flexibilität bevorzugen!
Carina meint
Den Mietwagen hatte ich schon vorher von österreich aus gebucht und der war gar nicht teuer. Ich würde es auch auf jedenfall weiter empfehlen einen Mietwagen zu nehmen, war überhaupt kein problem in Mexiko zu fahren, nur die Strecke Palenque – San Cristobal war sehr mühsam 😉
Su meint
Von wem hattet ihr den Mietwagen gemietet? Ist die Orientierung problematisch? Parkplätze? Strassenverhätnisse? Sicherheit? Wir fliegen im Feb 2018 u sind eingefleischte Mietwg.Reisende? Hatte mich eigentl schon mit Busfshren angefunden, jetzt äusserst du dich so positiv. Kannst mir gerne auch mailen Lg Danke
Sina Willmann meint
Ich lebe seit einem halben Jahr in Mexiko. Nicht als Backpacker oder Alleinreisende, sondern als Expat-Partnerin. Das heisst, mein Leben ist eigentlich das komplette Gegenteil von Busreisen, Hostels und Straßentaccos. Mein Wunsch ist dennoch, Mexiko auch als Rucksackreisende zu erleben. Bisher bin ich von den günstigen Preisen für regionales Obst und Gemüse begeistert. Kulinarisch ist Mexiko immer eine Reise wert, gutes Essen ist erschwinglich.
saludos de México
Carina Herrmann meint
…es sei denn man ist Vegetarierin ohne eigene Küche. Dann kann es kulinarishc anspruchsvoll werden 😉
Grüße aus Bali nach Mexiko,
Carina
Melanie meint
Hey Carina,
das ist mal wieder eine super Aufstellung! Leicht überrascht bin ich aber schon, denn ich dachte nicht dass es so teuer wäre. Klar braucht man mehr Budget als z. B. in Asien aber trotzdem hätte ich es mir günstiger machbar vorgestellt. Vielleicht liegt es wirklich an den Restaurantbesuchen? 😉
LG, Melanie
Carina Herrmann meint
Hi Melanie,
ich glaube, Du hast zu viel überflogen 😉
Es ist DEFINITIV günstiger machbar.
Ich war in Hotels, in vielen Restaurants und bin sehr schnell und über eine große Distanz in kurzer Zeit gereist.
Das alles gemeinsam macht es deutlich teurer.
Liebe Grüße,
Carina
Anna meint
Ich hab mal eine Frage, und zwar braucht man ja eine Touristenkarte um nach Mexiko reisen zu können, soweit ich das weiß. Ich bin gerade an der Planung für meine erste größere Reise (noch dazu alleine mit Kind ^^) und deshalb plan ich sehr viel voraus.
Ich möchte 4 Wochen nach Mexiko und dann noch 4 Wochen nach Kuba. Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn ich Wien – Mexiko City – Kuba – Mexiko City und wieder nach Wien fliege (weil Flüge Mexiko City hin und retour einfach billiger sind) brauch ich dann für die Einreise von Kuba wieder nach Mexiko City auch so eine Touristenkarte? Ich hab vor nur auf dem Flughafen zu bleiben und dann den nächst besten Flug nach Wien zu nehmen.
Ich hoff es ist klar was ich meine und ich hoff es ist okay, wenn ich diese Frage hier stelle. Aber ich finde im Internet keine passende Info…
Danke schonmal (wenn die Frage stört, einfach löschen 🙂 )
LG
Anna
Marie meint
Hallo Anna,
falls es noch nicht zu spät ist: Eine Touristenkarte brauchst Du nur für Cuba. Für Mexiko brauchst Du als Europäerin gar kein Visum.
Viel Spaß in diesen beiden tollen, wenn auch sehr unterschiedlichen Ländern 🙂
Joana meint
Hallo alle zusammen,
ich war dieses Jahr auch in Mexico und bin drei Wochen herum gereist. Ich bin auch Vegetarier, allerdings hatte ich nirgendwo Probleme. Überall gab es Berichte ohne Fleisch. In Tulum war ich sogar in einem veganen Restaurant. Das Angebot hat mich auch verwundert, da alle vorher gesagt haben, dass es für mich echt schwierig wird.
Schwierig fand ich aber nur die Verständigung. Wie Du schon schreibst, ist das Englisch der Mexikaner nicht sooo gut. Mein Spanisch leider ebenfalls nicht. Wir haben bei unserer Reise nicht in Hostels geschlafen und sind tauchen gewesen, waren in Palenque, chichen itza, San christobal (ein absoluter Tipp) und haben schätzungsweise auch um die 500 Euro in der Woche ausgegeben.
Geht aber deutlich günstiger.
Der Direktflug von Köln nach Cancun (Cancun ist schrecklich, da würde ich keine Nacht verbringen) hat uns 500 Euro gekostet.
Ist das mit der DKB noch so? Haben die das nicht eingestellt mit der Erstattung der Gebühren? Genau wie die Comdirect, auch die erstattet nicht.
Ein Tipp:
Ich habe in San Cristobal mein Hotel mit der Kreditkarte bezahlt und das Hotel hat mir einfach unrechtmäßig Abbuchungen gemacht, als ich schon lange nicht mehr da war. Ich musste dann meine Kreditkarte sperren lassen. Die Bank hilft einem leider nicht, ich habe das Geld nicht zurück bekommen. Ich habe fünf mal versucht im Hotel anzurufen, aber auch hier verstand mich auf Englisch keiner. Auch der Versuch einer Freundin auf Spanisch scheiterte. Ich habe daraus gelernt, in mexico so oft es geht Bar zu zahlen.
Die Ado Busse sollte man ggfs. schon im Vorfeld buchen.. Man kann schon Tage vorher zur Station gehen und Tickets holen. Wir hatten zweimal das Problem, dass der Bus voll war.
Lisa meint
So oft war ich schon da. Ich liebe Mexiko. Wirklich eines der schönsten Länder mit einer ganz eigenen Lebenskultur. Ich kann wirklich jedem, auch männlich Mexiko empfehlen.
Es gibt Kultur, Natur, super Strände, leckeres Essen. Also alles, was man braucht. Einfach toll!
Claudia Hankel meint
Wer es sich traut, in Mexiko habe ich sehr gute Erfahrungen mit Couchsurfen gemacht. Allerdings meist bei Amerikanern die dort Ferienhäuser haben, bei einem Ehepaar konnte ich sogar die Reisekasse mit Haustiersitting aufbessern. Lustige Erfahrung und ich würde es immer wieder machen.
FlowerGirl meint
Ich habe ein Jahr in Mexiko gelebt und bin in dieser Zeit auch viel gereist, an dieser Stelle möchte ich nur allen Vegetariern die Angst nehmen: ja, es ist manchmal kompliziert und dass Hähnchen und Schinken auch Fleisch ist muss man mehr als einmal erklären, aber es gibt definitiv authentisch mexikanisches vegetarisches Essen: Quesadillas mit flor de calabaza (Zucchiniblüten), Champions (auch als Kombi möglich) oder einfach nur Käse, vegetarische Tacos (mit Kartoffeln, Reis, Champions, quesillo…), Memelas, Cemitas/Tortas und man kann bei vielem auch das Fleisch weglassen.
Ich habe nie in Hotels, sondern ausschließlich in Hostels übernachtet und war oft begeistert! In so gut wie allen Hostels gibt es übrigens auch Privatzimmer, die preiswerten Hotelzimmern in nichts nachstehen (man kann oft sogar zwischen geteiltem und privatem Bad wählen) und wenn man andere Leute kennenlernen möchte, gibt es ohnehin nichts besseres als Dorms 🙂
An Straßenständen zahlt man eigentlich immer nur 1-2€ pro Essen und in (nicht nur auf Tourismus ausgelegten) Restaurants 5-7€ für eine Mahlzeit und ein Getränk. Die Grenze nach oben ist natürlich immer offen 😉
Freunde von mir haben auch gute Erfahrungen mit trampen und Couchsurfing gemacht; das ist aber sicher eher zu empfehlen, wenn man ein bisschen Spanisch spricht und bereits erste Reiseerfahrungen in Mexiko gemacht hat.
Spanischkenntnisse öffnen oft auch ganz neue Türen und verbilligen vor allem vieles!
Im Zweifel kann man locals nach den angemessenen Preisen fragen.
Zur Fortbewegung auf kürzeren Strecken bietet sich übrigens uber an: sicher und günstig, bei Taxis wird man (v.a. Als nicht spanisch sprechender Touri) oft gnadenlos abgezockt…
Grundsätzlich ist Mexiko ein wunderschönes (Reise)Land mit hilfsbereiten und freundlichen Menschen und atemberaubend schöner Natur, das immer eine Reise wert ist!!
Myriam meint
Liebe Carina,
bald geht’s für uns auch nach Mexiko. Allerdings haben wir uns einen Mietwagen gebucht, da wir nicht so gern Bus fahren. Die Kosten halten sich sogar in Grenzen. Hoffentlich bekomme ich etwas vegetarisches zu essen, mir war nicht bewusst, dass die Mexikaner solche Fleischliebhaber sind. 🙂 Werde wahrscheinlich noch ein paar spanische Sätze einüben. 🙂
Viele Grüße aus Leipzig
Myriam
Carina meint
Haha – ja, schaden kann es nicht 😉
Liebe Grüße und viel Spaß in Mexiko,
Carina
Ildi meint
Hallo Carina,
ich finde deinen Beitrag für zukünftigen Reisenden sehr hilfsreich. Viele wissen es nicht, wieviel die Reise nach Mexiko kostet. Meiner Meinung nach ist es wichtig zu wissen, bevor man sich für ein Reiseziel entscheidet.
Wir hatten andere Kosten. Wir haben ja Auto gemietet, um manche Ruinen auf eigene Faust entdecken zu können. Wir haben Tagesausflüge mit profi Reiseveranstalter gemacht und wir übernachteten in einem Hotel der Mittelklasse. Über unsere Kosten kannst du hier https://www.travelsicht.de/yucatan-rundreise-privat-mit-tipps-und-bildern/ lesen.
Viel Spaß weiterhin mit deinem Blog!
Viele Grüße,
Ildi
Hannah meint
Hey! Wann warst du denn in Mexiko? Ich habe gerade vor im März (zur absoluten high season -> spring break) nach Yucatan zu fahren und bin mir jetzt unsicher inwieweit die Preise dann steigen werden. Abgesehen davon, du schreibst ja öfter dass es auch günstiger geht, hälst du ein Tagesbudget von 25 Euro für realistisch (Yucatan Halbinsel). LG, Hannah
Carina meint
Hi Hannah,
das kommt ganz darauf an, was Du für die 25 € erwartest? 😉 Hotels oder Hostels? Street Food oder Restaurants? Ich finde das machbar. (Ohne Flug natürlich, nur die Kosten vor Ort.) Aber es ist sparsam und da sind dann keine großen Sprünge drin, was Ausflüge oder Touren angeht.
Hochsaison würde ich aber generell sowieso nicht empfehlen. Dann ist natürlich alles teurer und zusätzlich noch absolut voll…
Liebe Grüße
Carina