Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu liest Du hier!
Warum sollte eine Packliste für Frauen anders aussehen, als eine Packliste für unsere männlichen Reisenden? Sollte sie das überhaupt?? Nach meiner Erfahrung aus über 5 Jahren Dauerreisen: Definitiv.
Ich sehe immer wieder Packlisten, die für Frauen geschrieben sind, aber im Grunde nur eine Auflistung von „6 T-Shirts und 5 Hosen“ sind… ach ja, und Tampons. Dabei ist das für mich nicht der entscheidende Unterschied bei einer Packliste speziell für Frauen.
Tampons und Menstruationskappen sind nur ein kleiner Teil davon, was unsere Packliste so besonders macht.
Fühl Dich also angekommen!
Hier bist Du genau richtig, wenn Du erprobte Tipps und kleine Geheimtricks suchst, die eine Packliste für Frauen und für Deinen Urlaub wunderbar abrunden und weit über die Anzahl von T-Shirts hinaus geht…
Du bekommst nun von mir meine knackige Packliste vorgelegt, die alle Aspekte kurz & praktisch vereint und die ich selbst seit über 5 Jahren nutze, ausfeile und immer weiter verbessere. Was Du als Alleinreisende natürlich als Allererstes brauchst, ist das richtige Gepäckstück zum Befüllen!
Ich habe viele verschiedene Rucksäcke und auch Koffer getestet und habe mittlerweile zwei klare Favoriten in diesen Kategorien:
- Den Osprey Fairview 40 L für Frauen* – Ich bin mehr als zwei Jahre mit ihm gereist und liebe ihn abgöttisch, besonders bei Reisen in tropische Klimazonen. Dafür sind 40 L völlig ausreichend.
- Der Horizn Handgepäck Koffer* 35 L – Definitiv eine Investition, aber eine, die sich lohnt! Mit ihm reise ich seit letztem Jahr und mein Rücken dankt es mir. Die 360º Rollen allein waren es schon wert. (Ihn kombiniere ich derzeit mit einem kleineren Rucksack.)
Danach geht es dann an die Packliste für den Inhalt:
Wenn Du bei dem ein oder anderen Stück auf dieser Frauen-Packliste überlegst, ob es in Dein Gepäck wandern sollte, lies einfach schnell noch mal in der ausführlichen Packliste zum jeweiligen Thema und beim Link direkt unter den jeweiligen Abschnitten nach. Dort habe ich ausführlich beschrieben, was ich warum dabeihabe und nutze.
Vorab gleich schon mal meine Geheimzutat auf der Urlaubs-Packliste:
Falls Du von Anfang an Ordnung in Deine Packliste und Deinen Rucksack oder Koffer bringen möchtest, kann ich Dir wärmstens Packsysteme empfehlen! Zum Beispiel die ultraleichte und komprimierbare Version von Eagle Creek*.
Ich nutze sie immer und überall, und sie sind die „Schubladen“ meines Gepäcks. Du kannst sie ideal nutzen, um Deine Packliste sortieren zu können. Meine unterteilen sich zum Beispiel tatsächlich in Kleidung, Unterwäsche, Technik und Reiseapotheke.
Nachdem die Frage nach einer Packliste für den Urlaub in kälterem Klima aufkam, habe ich hier auch noch mal eingehend eine spezielle Packliste: Urlaub in kalten Reisezielen.
Und jetzt: Lass uns packen!
Deine Packliste #1
Die richtige Kleidung für jedes Wetter!
Ausführlich besprochen wird die Packliste für Kleidung hier, dennoch hier einmal knapp und übersichtlich zusammengefasst:
Für einen Urlaub oder eine Reise in kaltem & nassem Klima
- 1 Fleecepullover* oder 1 warmer Pullover (idealerweise mit Kapuze)
- 1 Regenjacke* & 1 Regenhose* (je nach Klimadiagramm und Regenhäufigkeit)
- 2–3 atmungsaktive & wärmeisolierende Langarmshirts*
- Wollsocken gegen kalte Füße (1 Paar dünnere* und/oder 1 Paar dickere* – ich habe immer mindestens ein paar davon dabei, für klimatisierte Flüge, Bus- oder Zugfahrten – typisch Frau eben!)
- Max. 2 lange Hosen (beim Urlaub in heißen Ländern reicht 1 für Flüge & Co.)
- Wäschebeutel* (dieses Set hat auch gleich einen Unterwäsche- und BH-Beutel dabei)
Für einen Strandurlaub packen oder eine Reise in heißem Klima
- 3–4 Shorts* oder Röcke* (Versuch variabel zu packen – dieser Rock ist z.B. beidseits tragbar!)
- 4–5 T-Shirts/Trägertops* (je luftiger, desto besser)
- 1–2 Bikinis/Badeanzug (auf der Packliste für Urlaub in heißen Zielen stehen bei mir 2)
- 1 Sonnenhut/Kappe* (Diese Kappe ist leicht und angenehm zu tragen und versteckt auch mal meinen Bad Hair Day auf Reisen)
Für den „Feier“-Abend
- 1 schickeres Kleid*/schicker Rock (Entweder oder! Am besten eines, das Du auch im Alltag tragen kannst) – dieses Kleid und der Rock oben sind übrigens nicht gestreift. Schau mal mit der Lupe drauf…
- 1 dünne Strickjacke oder Ähnliches (Denk bei beidem an Farben, die sich gut kombinieren lassen)
Schuhe (jeweils max. 1 Paar)
- (Faltbare) Ballerinas*
- Flip-Flops oder Sandalen für den Strandurlaub (Ich bin absoluter Ipanema-Fan! Diese* hab ich schon in der dritten Version, weil sie perfekt auch für kleine Füße sind! *hust* 35,5 *hust*)
- Wanderschuhe/Turnschuhe* (Das liegt ganz am Urlaub oder der Art Deiner Reise, beides ist völlig ok.)
Immer dabei
- Unterwäsche (für etwa 1 Woche)
- 2 Sport-BHs*, wenn Du zum Beispiel Yoga machen willst
- Socken (je nach Klima, evtl. beim Strandurlaub einfach weglassen)
- 1 kleines und 1 großes Reisehandtuch* (Ich liebe die Tropicare-Handtücher* seit Jahren!)
Nur zur Info: Das Thema zu den Packliste-Zusätzen für einen Job auf Reisen habe ich in der Packliste: Kleidung ausführlich besprochen! Und wo wir gerade beim Thema Jobs sind…
#2 Packliste: Urlaubs- oder Reiseapotheke
In der Reiseapotheke – Medikamente für (fast) jede Situation
Medikamente sind fast das Wichtigste auf Reisen und im Urlaub!
Wenn auch hoffentlich nur für den Notfall. Genaues dazu kannst Du hier auf meiner detaillierten Packliste der Reiseapotheke nachlesen!
- Antiemetika* (Medikamente gegen Übelkeit, wenn Du dazu neigst oder seekrank wirst)
- Elektrolyte* (am besten in Pulverform, wie Elotrans* – glaub mir, sie retten Dich bei jeder Magen-Darm-Geschichte auf Reisen…)
- Kohletabletten* (gegen Durchfall, 3–4 reichen, keine ganze Packung einpacken)
- Buscopan* (Krampflöser, wenn Du schlimme „Tage“ hast)
- Malaria-Prophylaxe/Stand-by-Produkt (je nach Reiseland – unverzichtbar!)
- Ibuprofen Lysin* (wirkt schneller als das normale Ibu)/Paracetamol* (was auch immer Dir auch zu Hause bei Schmerzen hilft)
- Wundsalbe (z. B. Bepanthen* – kannst Du aber auch im Urlaub in den meisten Ländern kaufen, also nimm nur eine Mini-Tube mit)
- Pflaster* (am besten wasserfest!)
- Lucas‘ Papaw Ointment* (in Australien entdeckt, falls Du also dort vorbeikommst: mein Allheilmittel, auch sehr gut bei Sonnenbrand, Mückenstichen und ersetzt generell die Wundsalbe)
#3 Packliste: Urlaubs- oder Reisedokumente
Dokumente, die nicht fehlen dürfen!
Direkt nach den Medikamenten sind Dokumente das wohl Wertvollste!
Weitere Tipps und Tricks dazu gibt es in der Packliste zu den Dokumenten!
- Kopien/Scans von allen Dokumenten auf einem USB-Stick und/oder Deinem E-Mail-Server gespeichert
- Personalausweis/Reisepass
- 2 Kreditkarten
- Flug-/Bahn-/Busticket (Flugtickets reichen in 99% der Fälle digital)
- Visum (außerhalb der EU, bei Bedarf)
- (Internationaler) Führerschein
- Auslandskrankenversicherung(spolice)
- Impfpass (digitale Kopien reichen auch zur Not)
- Lebenslauf/Zeugnisse/Referenzen (bei WHV, für Jobs)
- Bargeld für Notfälle, in Euro oder US-Dollar (50–100)
- Organspendeausweis (gibt es auch als englische Version!)
(Hier findest Du eine Liste der besten Geldverstecke!)
#4 Packliste: Urlaubs- oder Reisespielzeug… äh, Technik
Schätze der Flashpacker & Digitalen Nomaden – Laptop & Co.
Ohne meinen Laptop und mein technisches Spielzeug könnte ich nicht monatelang durch die Welt ziehen!
Welche Geräte wann und warum Sinn machen, kannst Du in meiner Packliste zu Laptop & Co nachlesen!
- E-Book-Reader* (+Ladekabel), falls nicht im Smartphone inbegriffen!
- Kamera* & Kameratasche, Ladegerät (das ist meine Kamera, Du kannst natürlich jede einpacken, die für Dich passt – hier gibt’s Tipps dazu!)
- SD-Karte* für die Kamera & Ersatzkarte
- Handy* (ich nutze ein iPhone 6s* in roségold, auch als Taschenlampenersatz!), Ladekabel
- Externer Akku* für das Handy (hat mein Horizn Handgepäckkoffer* schon inklusive)
- Richtig gute Noise-Cancelling-Kopfhörer* (nicht günstig, aber jeden Cent wert) oder gute Ohrstöpsel*
- Laptop (solltest Du unterwegs bloggen oder Filme schauen wollen )
- Dreier-Stecker (sehr hilfreich in Hostels und Mehrbettzimmern)
- Steckdosen-Adapter* (je nach Urlaub und Reiseland)
- Externe Festplatte* & Schutzhülle (+Kabel), falls Du einen Laptop und eine Kamera dabei hast
#5 Packliste: Urlaubs- oder Reise-Kulturtasche
Die (minimalistische) Kulturtasche einer Frau
Die ist bei mir leider immer das Betonsteinchen im Gepäck. Was genau alles drin steckt und warum, kannst Du auf der Packliste: Kulturtasche genau nachlesen!
Mittlerweile achte ich mehr und mehr auf fair produzierte und vegane Produkte und kaufe deswegen für meinen Kulturbeutel gerne bei The Body Shop ein. (Ich schleppe zum Beispiel seit Lissabon deren Shea Body Scrub gegen trockene Haut mit mir herum. Damit hast Du eine absolute Babyhaut, selbst im Urlaub!)
- Zahnbürste* (hier ist die nachhaltige Version verlinkt) & Fairy Dust Zahnputzpulver von Lush (meine neuste Sucht!)
- Bürste (& Kamm, vor allem bei langen Haaren)
- Duschgel (ich bin süchtig nach den veganen Duschgels von TreacleMoon*, gibt es auch bei dm)
- Shampoo & Spülung sind ebenfalls ein Muss bei langen Haaren, vor allem wenn Du Chlor und Salzwasser ausgesetzt bist (lies dazu auch diesen Artikel)
- Pack Kondome* ein – z.B. von Einhorn, die vegan und hormonfrei sind und lies unbedingt auch diesen Artikel dazu
- Tampons (…und diesen auch!) oder die Ruby Cup* (eine tolle Firma, die bei Deinem Kauf auch eine Ruby Cup an kenianische Mädchen spendet, sodass diese auch während ihrer Tage in die Schule gehen können)
- Mascara (oder lass Dir vor dem Urlaub die Wimpern färben, das erspart die Mascara)
- Pinzette & Schere (auch für kleine „Notfälle“
- Deo(roller) oder die Deocreme von Wolkenseifen, die Handgepäck-tauglich verpackt ist
- Gesichtscreme (je nach Klima im Urlaub & wenn Du auf fremde Produkte reagierst)
- Rasierer oder Rasierhobel (ich nutze mittlerweile diese nachhaltigere Version*)
- Sonnencreme oder -spray (mind. SPF 50 und evtl. im Vorrat, sie ist vor Ort oft teuer)
- Insektenspray oder -Lotion (kannst Du im Urlaub auch vor Ort kaufen und wirkt dort meist besser)
- Ohrstöpsel* (ohne die reise ich nirgendwohin!)
- Schlafbrille* (bei Jetlag und nervigen Hostelmitbewohnern)
- Haargummis, bei langen Haaren nicht vergessen!
- Bei Bedarf: Kontaktlinsen & Zubehör/Brille und Ersatzbrille
Kleine Extras (auch für die Sicherheit)!
- Schlösser* (2x, für beide Packtaschen des Rucksacks, mit TSA-Verschluss)
- Bei Städtereisen mit vielen Taschendieben lohnt sich auch ein Flipbelt* für Dich
- Ein BH-Beutelchen*, immer nützlich auf Reisen in Südostasien
- Mein aufblasbares Fleece-Nackenkissen* ist nun schon seit 5 Jahren überall dabei, abziehbar und damit waschbar und kuschelig
- Ein Pacsafe* für den Strandurlaub, damit Du Deine Wertsachen an der nächsten Palme anbinden kannst
- Eine Smartphone Kette (diese Berliner Version hat mir vor Kurzem eine Freundin empfohlen und ist unterwegs super praktisch)
Wie viel Schutz mein Gepäck benötigt, kommt auch stark auf die Unterkunftswahl an. Mittlerweile nutze ich hauptsächlich Einzelzimmer über Airbnb* oder in Hostels und Hotels, die ich über Booking.com* finde. Dort ist es natürlich oft sicherer.
Schau dazu auch mal in diesen Artikel mit kleinen, praktischen Helferchen!
Wir haben es ans Ende unserer Packliste für Frauen geschafft! Hast Du jetzt alles dabei?
Super! Nun kommt der Doppel-Check Deiner Urlaubs-Packliste: ab auf die Waage mit Deinem Gepäck!
Sollte es jetzt mehr als 15 Kilo wiegen, dann versuch, mithilfe des Artikels Minimalistisch Reisen – 11 überflüssige Gepäckstücke Deine Packliste vielleicht noch auf maximal 12 bis 13kg runterzuhandeln. (Denk daran, Du bist eine Reisende, kein Packesel!)
Dann bist Du perfekt vorbereitet und nicht überladen!
Jede einzelne Packliste im Überblick:
Die komplette Packliste für Frauen
Die knackige Packliste #1: Kleidung für jede Situation
Absolut notwendige Packliste #2: Die richtige Reiseapotheke
Die wichtige Packliste #3: Dokumente, die nicht fehlen dürfen!
Eine Nerd-Packliste #4: Laptop & Co (die Digitale-Nomaden-Packliste)
Und die Packliste #5: Die (minimalistische) Kulturtasche
Bonus-Artikel:
Eine Packliste für „kalte“ Reiseziele
Eine Packliste für „nasse“ Reiseziele – das Reisen in der Regenzeit
Packhilfen, die das Packen leichter machen!
Die besten Tools, um Deine Wertsachen auf Reisen zu sichern
Wenn Du das Gefühl hast, es fehlt noch was oder bist unsicher, dann frag mich einfach in den Kommentaren!
Yeah! Einfach nur toll gemacht und aufbereitet. Ich hoffe ja mal, dass ich in den nächsten Wochen/Monaten mal wieder zum Reisen komme und dann sehe ich GANZ SICHER wieder vorbei! 😀
Vielen Dank meine Liebe!
Christina
Hi Christina!
Danke für das begeisterte Kompliment 🙂
Viele liebe Grüße zurück!!
Carina 🙂
Hey! Deine Packliste ist super und ich werde sie definitiv (vielleicht ein bisschen abgewandelt) für unsere Tour durch Portugal im September nutzen 😉 Aber auch für andere Urlaube (ohne Rucksack…) ist sie ne gute Grundlage… Danke dafür!
Hi Anja!
Genau dafür war sie gedacht: als Grundlage die Du Dir nach Deinen Wünschen anpassen kannst 🙂
Schön das sie Dir hilft!!
Viele Grüße,
Carina
Noch jemand der ohne Spülung nicht reisen kann! Das schöne an 12 kg sind die mind. 11 kg die Frau dann unterwegs einkaufen kann 😉
Hahaha… soo wahr! 😀 Zumindest am Ende der Reise 🙂
Viele Grüße,
Carina
hey =)
das sind ja echt super Tipps! tolle Sache, was du hier machst.
Kannst du eine Jacke empfehlen, die einer sechsmonatigen Rucksackreise standhält? Du schreibst nur etwas von ner Regenjacke und ner Fleecejacke. Das würde mich genauer interessieren 😉
liebe Grüße
Hi Simone,
Danke! Schön das die Liste Dir hilft 🙂
Schau doch mal auf der Packliste #1: Die richtige Kleidung für jedes Wetter & jede Situation!
Liebe Grüße,
Carina
Hi,
gute Zusammenfassung 🙂
Was nimmst du eigentlich als Daypack mit? Rucksack im Rucksack ist platzraubend und diese zusammenfaltbaren Rucksäcke sind doch ziemlich unbequem.
Da bin ich auch immer mal wieder am experimentieren… Momentan hab ich eine zusätzliche Umhängetasche, die alle meine Technick-Gadgets auch gut aufnimmt wenn ich unterwegs bin (Laptop, Kamera) aber trotzdem noch sehr neutral aussieht. Leider fällt sie schon auseinander 😉
An meinem ersten Rucksack, dem Deuter 55+10 SL war ein Tagesrucksack mit dabei, was auch eine super Alternative ist. Er lässt sich einfach geleert vorne anzippen was ziemlich praktisch sein kann!
Viele Grüße,
Carina
@Marlene: Danke für die Frage, die hatte ich auch.
@Carina: Danke für die Antwort, so in etwa hatte ich es auch überlegt und freue mich daher dazu eine Aussage der Fachfrau zu haben 🙂
Gerne 😀
Danke für die tollen Tipps. Gerade nicht zu viel einzupacken, ist eine schwierige Herausforderung. Ich denke, dass man alle Sachen, die man mitnehmen möchte, auf seinem Bett ausbreiten sollte und nach genauerer Betrachtung gut ein Drittel zu Hause lassen kann. Dafür gehts dann öfter mal in den Waschsalon.
Hi Jana,
ja, genauso sehe ich das auch 🙂
Frohes packen!
Carina
Hey, ich finde den Kanken sehr praktisch. Er ist klein, leicht und super als Tagesrucksack – und… du hast noch ein sitzkissen dabei 🙂 Kann sehr nützlich sein.LG
Hallo Carina,
Sind bei den 12-13 kilo die „gadgets“ schon mit drin? Oder würdest du dafür nochmal ein paar kg extra berechnen? Handgepäck ist ja nicht Rucksack 😀
Haha, Du hast mich erwischt!! 😀
Meine Gadgets sind meist auf den Rucksack und das Handgepäck verteilt, auch wenn ich in Südost Asien lieber alle wertvollen Dinge im Handgepäck habe. (Auch wenn Du keine Gepäckversicherung hast ist das sinnvoll)
Ich gestehe, mein Handgepäck hat meist nochmal 5kg. Das liegt aber auch daran, dass ich eben eine Spiegelreflex, eine etwas veraltete (und daher schwere) externe Festplatte und einen vollwertigen Laptop mit mir herumtrage, was ja nicht unbedingt bei jedem „normalen“ Reisenden der Fall ist…
Dafür ist in meinem Handgepäck aber auch meist nichts anderes, wenn Du das also abziehst, bleiben wir bei den 12-13 Kilo!
Super Liste, nicht nur für Backpacker, vielen Dank!
Ich würde für mich noch ergänzen:
– ggf. Desinfektionsmittel für Hände und für Wunden (jeweils Mini-Fläschchen reichen – ich weiß, Du findest es überflüssig, für mich Sensibelmagen ist es aber essenziell)
– ggf. Tragbare Stromquelle / Ersatzakkus für Gadgets
– ggf. Zweit-Geldbörse für andere Währung und/oder zum Weggeben, falls man ausgeraubt wird und nicht gleich ALLES verlieren will
– Vogelbestimmungsbuch und Fernglas 🙂
Den Hinweis mit den Dokmentenscans auf dem USB-Stick finde ich super, und Deine weiterführenden Artikel (Verhütungsmittel, Damenhygiene, Kleidung) auch!
Hi Maike,
stimmt, ein externes Akku habe ich mittlerweile auch für mein Handy dabei. Kann super nützlich sein!
Zweit-Geldbörse: Cooler Trick, das merk ich mir!
Liebe Grüße,
Carina
Ich würde noch Propolis mitnehmen, am besten vom heimischen Imker. Es wirkt antibiotisch und ist auch nicht schwer.
Interessant! Werde ich mal beschnuppern…
Bin gerade dabei zu packen. Am 5. Mai geht es los für 3 Monate nach Südamerika. Ich nehme zwar nicht so viel mit, aber so eine Checkliste ist natürlich super damit frau nichts vergisst. Danke.
Noch ein Tipp zu den Dokumenten-Scans.
Da auch ein USB-Stick kaputt, verlohren gehen oder geklaut werden kann, speichere ich die Dokumente als Anlage in Email. In meinem online Emailfach sind sie sicher und jederzeit abrufbar.
Wer mich auf meiner Reise begleiten will. Mein Reiseblog ist jetzt auch online.
Hi Rena,
ja, bei einer Reise nach Südamerika kannst Du an dieser Liste ordentlich sparen.
Ich habe in der Packliste „Dokumente“ auch nochmal beschrieben, dass ich zusätzlich eine externe Festplatte habe auf der eine zweite Kopie ist und auch die online Plattform „Dropbox“ nutze, um meine Daten zu sichern. Sicherheitsfreak in Action 😀
Hey,
vielen vielen Dank für deinen Homepage! Es hilft soooo viel weiter!
Bei mir soll es im Herbst für 3 Monate nach Vietnam, Kambodscha, Thailand und Laos gehen. Wie war es denn deiner Erfahrung nach – braucht man den internationalen Führerschein?
Liebe Grüße!
Hi Tatjana,
wie der Name schon sagt – den brauchst Du bei internationalen Reisen immer.
Etwas anderes werde ich Dir auch nicht empfehlen, auch wenn Du im Internet wahrscheinlich auch andere Aussagen finden wirst 😉
Ich hatte meinen dabei. Er kostet nur 15€ und ist nach 2 Wochen erstellt. Kein Problem also!
Liebe Grüße,
Carina
Daumen hoch für die Papaya Creme – die benutzen wir schon seit Jahren. Perfekt für alles: Herpes, softe Lippen, Mückenstiche, Verbrennungen, schmerzhafte Kleinstwunden, trockene Haut ……..
Ich liebe sie auch einfach abgöttisch und besorge sie mir immer und egal wo ich bin wieder neu <3
Liebe Grüße,
Carina
[Nackenkissen] Ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Nackenkissen fürs Reisen, da ich auch öfters mit dem Zug unterwegs sein werde. Hast du hier eine Empfehlung? Da gibt es ja auch alles von 3-30€ und ich finde es schwer einzuschätzten, wo der Mehrwert bei den teureren ist 🙂
Hi Hanna,
ich benutze seit meiner ersten Weltreise schon eines, dass einen flauschigen Außenbezug hat, den man abnehmen und waschen kann. Hält also nun schon fast 5 Jahre und war nicht ganz so billig… hab ich oben in der Liste unter „Extras“ gerade ergänzt! 🙂
Liebe Grüße,
Carina
Hallo!
Ich hätte noch eine Anmerkung zu Deiner Packliste #3 Dokumente:
Ebenfalls wäre es von Vorteil, wenn man ein europäisches Führungszeugnis dabei hat (z.B. für Houesitting Jobs).
Liebe Grüße
Stefanie
Hi Stefanie,
hm… das würde ich jetzt zu den seltenen Fällen zählen und nicht unbedingt einpacken… es sei denn, ich weiß ganz sicher, dass ich Housesitten werde (hab ich dafür übrigens trotzdem nicht gebraucht).
Liebe Grüße,
Carina
Hej – definitiv eines meiner Liebsten Reise Accessoires, das ich aber bisher noch bei niemandem auf der Liste gesehen hab: ein (schicker) Jutebeutel: einfach zu verstauen, kann super klein werden & macht sich perfekt als Handtasche.
Hi Alex,
das stimmt – generell sehr nützlich. Hatte ich auch schon dabei und dann doch wegrationalisiert 😀
Ich würde es zu selten nutzen, weil das durch die dünnen, ungeposterten Riemchen doch schnell unbequem wird…
Liebe Grüße,
Carina
Auf meiner Packliste gibt es seit kurzem eine total hilfreiche Kleinigkeit: ein Miniakku für mein Handy (eine kleine, externe Batterie, wenn mal der Akku unerwartet ausgeht)
Hallo Anne,
steht auch auf dieser Liste. Unter Technik 😉
Liebe Grüße,
Carina
Danke für die super ausführliche Liste, habe seit längerem nach so einer gesucht :D. vergesse ständig irgendetwas mitzunehmen. Liebste Grüße aus Alta Badia
Gerne 🙂
Ich staune selber beim packen immer wieder, wie viel zusammen kommt, obwohl man versucht, so minimalistisch wie möglich zu sein. Aber auf manche Dinge kann Frau einfach nicht verzichten. Bei mir ist es auch unbedingt die Haarkur – sonst kann ich alles abschneiden lassen. 😉
Lg aus St. Leonhard
Hi Rosali,
ich weiß genau was Du meinst!
Die kaufe ich mir aber meist unterwegs, als Einmalpackung – dann muss ich sie nicht dauerhaft mitschleppen…
Liebe Grüße,
Carina
Deine Liste is wirklich super und sehr hilfreich 🙂
Ich bin gerade dabei, meinen Rucksack für meine Thailand-Malaysia Reise zu packen und orientiere mich dabei sehr an deiner Liste.
Vielen Dank 🙂
Freut mich, Nadine 🙂
Gute Reise!!
Sehr schöne Liste Carina.
Ich nehme allerdings bei Reisen innerhalb Europas wiirklich NIE Medikamente mit. Ich finde die bekommt man in jeder Apotheke vor Ort und das meistens viel günstiger. Außerhalb Europas ist das wahrscheinlich anders. Sonnencreme habe ich immer dabei, weil die oft ziemlich teuer ist. Liebe Grüße
Innerhalb Europas stimme ich Dir zu!
Außerhalb – ja, da kann das schon mal knifflig werden…
Und bei der Sonnencreme hast Du leider auch recht. Da habe ich immer die kleinen 30ml Flaschen dabei.
Viele liebe Grüße,
Carina
Ich bin demnächst unterwegs in Spanien… möchte den Jakobsweg gehen mit einem 75 l Rucksack! Da kommt deine Packliste gerade wie gerufen! Danke… sieht nach sehr viel Mühe aus 😉 Liebe Grüße aus Olang
75L?? Bist Du sicher, dass das eine gute Idee ist?
Es sei denn Du bist wirklich groß, ist das echt happig 😉
Liebe Grüße,
Carina
Liebe Carina,
ich würde sagen Deine Liste ist perfekt!
Aber Du brauchst keine Deo, keine Haar-Spülung, keine Abschminktücher, keinen Lippenpflegestift, keine Körpermilch und auch keine Zahnpasta! Nur KOKOSÖL und KAISER-NATRON!
Deo: Ein bisschen Kokosöl und zu gleichen Teilen Kaiser-Natron verrühren und unter den Achseln verreiben. Ein Deo ohne Aluminium oder sonstigen Giftstoffen. Du erhältst einen wirksamen und andauernden Schutz gegen Gerüche.
Haar-Spülung: Nachdem waschen der Haare Kokosöl in die Haarlänge ein massieren, Du kannst das Kokosöl anschließend wieder ausspülen oder auch drin lassen. Gerade die langen Haare freuen sich über zusätzliche Pflege. Bei schuppiger Kopfhaut, kannst Du das Kokosöl vor der Haarwäsche in die Kopfhaut ein massieren, die Kopfhaut reguliert sich damit von selber.
Abschminktücher: Zur Gesichtsreinigung ist Kokosöl ein idealer Begleiter, es entfernt auf schonende Weise den Schmutz von Gesicht, Hals und Dekolletee. Selbst wasserfeste Wimperntusche lässt sich schonend und sanft entfernen.
Körperpflege: Kokosöl ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und ein reiz freies Pflegemittel für den gesamten Körper.
Lippenpflege: Einfach Kokosöl in ein kleines Tiegelchen füllen und Du hast allzeit geschmeidige Lippen.
Fluorid freie Zahnpasta: Zu gleichen Teilen Kokosöl und Kaiser-Natron mischen und für den frischen Geschmack einen Tropfen Pfefferminzöl.
Im übrigen ist Kokosöl ein natürlicher Sonnenschutz ohne Chemikalien.
Liebe Grüße Sylvia (KosmEthik)
vielen Dank für die Auflistung 🙂 War mir bei meiner ersten Reise mit dem Rucksack nach Thailand echt ne Hilfe, da ich typisch wieder alles einpacken wollte und das viel zu viel war 😀
Freut mich, Laura! 🙂
Die Packliste ist super praktisch und hilfreich, verfällt man doch zu oft darein zuviel mitzunehmen 🙂 danke
Freut mich, Carmen 🙂
Sehr gern!
All meine Sachen passen in eine 42-Liter Tasche von North Face, die man über die Schulter, in der Hand und auch als Rucksack tragen kann. Besser geht’s nicht 🙂
Hallo Carina,
du hast eine tolle Liste zusammengestellt mit Sachen, die ich auf meiner aktuellen Packliste glatt vergessen habe. Für mich geht es in zwei Wochen los nach Thailand und ich bin schon tierisch aufgeregt – es ist meine erste Reise als Rucksack-Tourist.
Liebe Grüße
Michaela
Danke Michaela!
Dann wünsch ich Dir eine tolle Reise 🙂
Hi Carina,
vielen Dank erstmal für den tollen Artikel und die super Seite! 🙂
Ich habe ein paar Fragen:
1.) Du erwähnst des Öfteren, dass eine zweite Kreditkarte unerlässlich ist. Dem stimme ich zu; würde aber gerne wissen, welche Kreditkarte deine Zweitkarte ist? Oder sind beide von der DKB? Geht das bei der DKB überhaupt, auf den selben Namen 2 Kreditkarten zu bestellen?
2.) Geht dein Farpoint 40 als Handgepäck durch oder gibst du den Rucksack auf? Wenn Handgepäck – wie ist es dann mit der (Nagel)Schere? Gab es da je Probleme?
Liebe Grüße aus Mainz 🙂
-Cara
Hi Cara,
ja, ich habe beide von der DKB und überlege immer mal wieder, mir eine dritte einer zweiten Bank zuzulegen. Aber für den Prozess war ich in letzter Zeit nie lange genug in Deutschland 😀
Als ich 2008 mein Konto eröffnet habe, war es noch Standard, zwei Kreditkarten-Konten dort zu bekommen. Nun kannst Du das aber nach der Registrierung einfach anfordern. Ich habe gehört, das sei kein Problem.
Ja, er ist Handgepäck-tauglich und ich bin auch schon mit ihm als Carry-on geflogen. Jetzt habe ich allerdings zu viel technisches Spielzeug dabei, sodass es von der Größe zwar passen würde, ich aber mit dem Gewicht meist über der Grenze liege. Dann gebe ich ihn eben auf. Nagelschere finde ich nicht so wichtig. Wenn ich mit Handgepäck reise, lasse ich die zurück und kaufe mir vor Ort, wenn ich sie brauche, wieder neu. Ist ja nun keine Monster-Anschaffung 😉
Viele Grüße nach Mainz,
Carina
Hi Carina,
erst mal großes Lob für deine Packliste!!!
Obwohl ich schon öfter mit Rucksack auf Reisen war, kann man sich bei dir immer wieder neue Ideen und Packinspiration holen.
Sag mal, was ist aus deinem vielgeliebten Deuter Frauenrucksack geworden?
GLG Edith
Hi Edith,
vielen Dank, das freut mich 🙂
Er wurde mir in den letzten zwei Jahren dann doch zu wuchtig (die Minimalistin in mir hat die Oberhand gewonnen 😀 ) Im Moment tourt er mit Carina von Travel Run Play durch Südamerika 🙂
Er hat also trotzdem noch seinen Reise-Spaß 😉
Liebe Grüße,
Carina
Hey Carina,
lieben Dank für die ausführliche Auflistung. Einige Tipps werde ich mir noch genauer ansehen und mir sicherlich von Nutzen sein. Vor allem so eine DivaCup wäre ja schon praktisch, aber traue mich nicht so ganz bzw. habe etwas Angst davor 😀
Viele Grüße
Tina
Hi Tina,
ich habe mich bis jetzt auch noch nicht wirklich dazu überwinden können. Die Trägheit und Gewohnheit mit o.B.s klarzukommen sitzt einfach zu tief 😀
Liebe Grüße,
Carina
Ich kann es euch wärmstens empfehlen. Auch ich habe Überwindung gebraucht aber habe es schlussendlich gewagt. Vor allem war mein erster Versuch auf einer Langstreckenwanderung, nicht gerade praktisch fürs erste Mal, aber danach super unkompliziert. Keine Probleme der korrekten Entsorgung, kein Vorrat Kauf mehr für OB freien Länder, keine schädlichen Inhaltsstoffe, sehr lange tragbar, die Geldeinsparnisse sind gross und und…
Liebe Grüsse
Selia
Hallo Carina,
schön, dass du auch mal eine Packliste nur für Frauen gemacht hast. Die werde ich mir für die nächsten Reisen mal zu Herzen nehmen, denn immer vergisst man irgendwas, sei es nur die Zahnbürste. Gibt es die Liste eventuell auch als Druckformat?
liebe Grüße
Nathalie
Hi Natalie,
Du kannst in Deinem Browser die Seite auch ausdrucken lassen. Eine explizite Druckversion gibt es (noch) nicht. Sollte ich vielleicht mal in Erwägung ziehen 😉
Liebe Grüße,
Carina
Oh ja, bitte einfach als pdf, das finde ich toll praktisch!
Hi Bärbel,
schau mal in den Artikel! Ist mittlerweile eingefügt 🙂
Liebe Grüße,
Carina
So wahr, liebe Carina.
Wenn ich meine Packliste mit der meines Mannes vergleiche, muss ich jedes Mal lachen. Wir packen tatsächlich so extrem unterschiedlich. Was ich an Kosmetikzeug mit mir herumschleppe, trägt er an Technik auf den Rücken. Prioritäten eben :-).
Sehr schöner Artikel!
Liebe Grüße,
Nicki
Haha – Mist, dann bin ich wohl die Kombination von beidem 😀
Liebe Grüße aus Perth,
Carina
Hi Carina,
deine Packliste, speziell für Frauen, finde ich super. Ich staune nur, dass du alles in deinen kleinen Rucksack rein bekommst. Ich bin in Australien unterwegs und könnte an Kosmetik gar nicht genug mitnehmen, wenn nicht mein Backpack irgendwann Stopp sagen würde.^^ Aber vieles brauchen wir halt einfach, stimmt’s?!
Hi Vani,
genau deshalb habe ich auch nur einen 40L-Rucksack: Er ist mehr als genug und wenn Du mehr Platz hast, packst Du auch automatisch mehr ein 😉 Was in den meisten Fällen gar nicht rein muss…
Der Rest ist Tetris-Übung 😀
Liebe Grüße,
Carina
Liebe Carina,
Danke für diesen tollen Beitrag! Die Packliste ist wirklich Gold wert.
Liebe Grüße,
Mel
Gerne, Mel 🙂
Hallo Carina!
Gibt es deine Packliste auch als PDF zum downloaden? Habe dazu leider nichts gefunden.
Danke, Lisa
Hi Lisa,
hab ich Dir gerade erstellt 😉
Ist in der Übersichtsliste der Packlisten nun integriert.
Liebe Grüße,
Carina
Hallo Carina,
ich fliege im April zum ersten Mal nach Indien. Weiß jetzt nicht mehr genau, ob Du da auch schon warst (habe in den letzten Tagen so viele Reiseblogs gelesen).
Du warst ja aber auf jeden Fall schon im asiatischen Raum unterwegs, deswegen meine Frage: Nimmst Du Dir ein eigenes Moskitonetz auf Deine Reisen mit? Falls ja, welches? Ich weiß nicht, ob ich in Indien (organisierte Rundreise) davon ausgehen kann, dass alle Hotels Klimaanlage haben und ich deswegen schon genug Schutz habe.
Liebe Grüße,
Kerstin
Hi Kerstin,
nein, in Indien war ich noch nicht.
Bei meiner allerersten Reise nach Laos war ich noch überängstlich und hatte eins dabei, ja.
Danach nie wieder 🙂
Ich sorge immer dafür, dass ich eine lokale Moskito-Lotion finde, die wirken meist am besten und schmiere mich dann regelmäßig ein.
Liebe Grüße,
Carina
„Du bist eine Reisende, kein Packesel“ – haha, süß 😀
Ich glaube, ich würde mich selbst bei 12-13 Kilo mittlerweile wie ein Packesel fühlen – reise seit einigen Monaten nur noch mit meinem 22 Liter Backpack und komme nie auf mehr als 6-8 Kilo.
So oder so, schöne übersichtliche Liste 🙂
Hi Carolin,
reist Du damit denn dann für 2-3 Wochen oder mehrere Monate in verschiedenen Klimazonen? 😉
Bei letzterem wäre ich schwer beeindruckt!!
Liebe Grüße,
Carina
Halli Hallo. tolle Liste – toller Blog 😉 danke Erstmal dafür!
Ende des Jahres breche ich auf: Weltreise auf unbestimmte Zeit. Und ich möchte mich nun auch von meinen 60 l Rucksack verabschieden und mich auf 40l reduzieren. Wie auch immer.was mich interessiert ist: passen alle deine aufgeführten Klamotten in die aufgeführten Eagle Creek Taschen? Du hast zwei oder?
Danke schönmal, die liebsten Grüße Lara
Hi Lara,
ja, ich habe zwei Packwürfel, einen großen und einen, der halb so groß ist. Passt nicht „alles“ alles rein – denn Jeans und den dicksten Pullover trage ich an Reisetagen dann und meine Jacke ist gefaltet im Deckelfach meines Rucksackes. Meine Unterwäsche ist im Reissverschlussfach an der Innenseite meines Ospreys, gemeinsam mit Socken und Bikinis. Der Rest passt dann in die beiden Würfel 🙂
Hilft das weiter?
Liebe Grüße,
Carina
Hallo Carina,
dein Blog ist echt super. Hab mir hier schon einige Tipps für meine erste Australienreise im Mai geholt. Sparsam packen ist mittlerweile meine persönliche Herausforderung. Ich freue mich immer wie ein kleines Kind, je weniger es wird.
Hast du oder jemand hier Erfahrung damit, inwieweit man Öle zur Hautpflege nach Australien einführen darf? Ich nutze verschiedenste reine (teilweise gemischt) pflanzliche Öle (Jojoba, Teebaum, Distel etc) für die Körperpflege und bin etwas verunsichert, da man Pflanzenprodukte ja nicht mitbringen darf.
Falls jemand Erfarhung damit hat, freue ich micht über jeden Hinweis. Ich habe bisher nirgends eine Info dazu finden können.
Danke und weiterhin viel Erfolg!
Hi Katja,
freut mich, dass ich Dir da helfen konnte 🙂
Ja, das könnte knifflig werden. Kann ich aber leider nichts beisteuern an Info…
Ich glaube aber, dass ist eher auf richtige Kräuter bezogen.
Liebe Grüße,
Carina
Ganz lieben Dank für deine übersichtliche Liste, Carina! :*
Ich hätte noch einen Tipp: Kaltgepresstes Kokosöl
– auf einem feuchten Wattepad verreiben und zum Abschminken verwenden (auch gegen Wasserfestes Makeup)
– als Haarkur
– als Lotion
– zum Oilpulling (wirkt antibakteriell und hellt die Zähne auf)
Hi Lisa,
das hab ich jetzt schon ein paar Mal gehört…
Langsam werde ich wirklich neugierig! 😀
(Oilpulling?! Muss ich mal googlen…)
Liebe Grüße,
Carina
Super Liste. ??
Hach ja, Frauen und das Packen. Inzwischen würde ich von mir behaupten, dass ich es ganz gut hinbekomme. Übung macht den Meister, was? 😉 Danke für deine Aufstellung, da kann man sich noch ein paar Tipps abgucken 🙂
Liebe Grüße,
Sonja
Liebe Carina,
ganz ehrlich – unter drei Stunden konnte ich nie beim Einpacken gehen und trotzdem habe ich auf jede Reise bislang immer irgendetwas vergessen. Bis jetzt 🙂 Mit deinem Artikel auf meinem Tablet habe ich letzten Monat mein Gepäck für eine Reise nach Teneriffe in Rekordzeit geschafft – und das beste war, dass ich nichts vergessen hatte. Vielen lieben Dank für den tollen Artikel, der übrigens ganz oben in meinen Lesezeichen steht 🙂
Liebe Grüße,
Maria Sophie
Wow, Flipbelt und BH-Stash sind genau die Dinge, die ich brauche! Vor allem Flipbelt – passt ja auch für den Alltag, wenn man nur das Wichtigste mit raus nehmen möchte und Hände gerne frei hätte. Super, danke für die Tipps! Hätte nicht gedacht, dass ich in so einer Packliste noch was Neues finden kann 🙂
LG Maria
Jetzt geht auch langsam wieder mit der Urlaubssaison los! Da kommt deine Packliste genau richtig 🙂 Vor allem was die Reiseaptoheke angeht, da vergesse ich gerne mal was.
Hallo Carina, deine Packlisten sind mittlerweile meine Bibel beim packen, funktioniert auch hervorragend, wenn man mal als Paar unterwegs ist. Für die Wund-und Heilsalbe habe ich schon lange eine Alternative, die mich schon seit meiner Kindheit begleitet. Hametum hilft bei Schürfwunden, leichten Verbrühungen (der Wasserkocher und ich….die unendliche Geschichte ?) und das Wundermittel schlechthin bei Sonnenbrand.
Hi carina. Ich wollte dich mal noch fragen was du für eine Tasche nutzt wenn du tagestripps machst? Muss dann ja auch was bequemes sein aber trotzdem schön klein zum transportieren…
LG Jana
Danke für die super ausführliche Liste, Einige Tipps werde ich mir noch genauer ansehen und mir sicherlich von Nutzen sein. ^o^
Schlösser sind nicht nur für Rucksack und Koffer sinnvoll. Auch in Hostels benötigt man sie manchmal für die Schließfächer.
Hallo Carina,
nutzt du eigentlich bei langen Flügen Thrombosestrümpfe oder sorgst da irgendwie vor?
LG, Jana
Das muss ich meiner Schwester mal sagen, bevor sie in den nächsten Urlaub fährt oder fliegt. Gute Idee!
Danke für die Auflistung. Jetzt können wir den Frauen bei uns in der Redaktion genau sagen, was sie mitzunehmen haben 🙂
Halli Hallo 🙂
Zum Planen auf jeden Fall eine sehr gute Liste. Wie sich allerdings noch Platz und Gewicht sparen lässt (und auch überflüssiges Chemiezeugs):
festes Shampoo benutzen! Sieht aus wie ein Stück Seife, ist aber richtiges Shampoo, hält super lange, nimmt kaum Platz weg und kann nicht auslaufen. Und das beste: selbst bei meinen langen, blondierten Haaren brauche ich keine Spülung mehr.
Ich nehme das von Sauberkunst.de , bietet sich natürlich vor allem für diejenigen an, die von Deutschland aus losreisen.
Achja, nach dem Duschen einfach kurz trockentupfen und wieder einpacken 🙂
Liebe Grüße!
Und die Beats dürfen nicht fehlen 😀 Also mir reichen ja die normalen Earpods, 😛 Aber jeder hat das seinige was er eben braucht,
Ich bin mittlerweile sogar von den Beats auf Bose Noise Cancelling umgestiegen. Als Dauerreisende in Zug und Flugzeugen… ein Traum! Und ja, jedem das seine 😉
Viele Grüße,
Carina
Hallölle
Tolle Packliste und echt guter Block. 🙂
Ich reise das erste mal alleine und bin gespannt wie es laufen wird.
Mach weiter so und noch eine schöne restliche Woche
Lg Karin
Dankeschön für die tolle Packliste! Wird mir bei meinem nächsten bzw. ersten Backpacking Trip sehr hilfreich sein. Man merkt, dass du Erfahrung hast und einen vor Anfängerfehlern bewahren kannst.
Grüße Emma
Sehr interessant und hilfreich. Danke!
Hahaha, Danke für die Liste. Ich packe gerade für meinen bevorstehenden Auslandsaufenthalt, und was hätte ich völlig vergessen!? Die warmen Wollsocken 😀 gut, dass ich deine Packliste entdeckt habe, kalte Füße werden jetzt hoffentlich kein Problem werden.
Mir fehlen auf jeden Fall noch Strumpfhosen 🙂 Habe ich eigentlich immer dabei.
Alleine zu reisen ist nur dann eine Gefahr wenn es unvorbereitet geschieht bzw auch dann wenn man das erste Mal fährt. Meist nicht ganz so schlimm wie man annimmt
Auch das erste Mal ist nicht gefährlicher, als das fünfte 😉
Im Gegenteil. Beim ersten Mal ist frau meist vorsichtiger und bedachter – die Gefahr kommt glaube ich eher, wenn man etwas zu schludrig wird…
Liebe Grüße,
Carina
Danke für die tolle Liste! Ich habe es sogar geschafft mehr mitzunehmen und nur bei 9,6 kg für 2 Monate zu bleiben *stolzbin* – ich bin gespannt wann ich das erste mal jammere, dass ich gerne wieder andere Kleidung hätte *g*
Finde deine Seite top! 🙂
Wie cool – verschiedene Reiselisten für unterschiedliche Gelegeneheiten 🙂 In meinem Blogbeitrag über „Reisen mit leichtem Gepäck“ habe ich auh eine kleine LIste integriert… Lies hier: http://www.farbenfreundin.de/handgepaeck/
Ich bevorzuge definitiv das Reisen per Handgepäck – und das geht!
So du liebe Weltreisende…ich hab da ne Freundin..und die möchte zu ihrem Birthday am 09.12. dieses Jahr mir einem vw-Bus ans Nordkap ohne jegliche Erfahrung…,,ich versuche sie davon abzubringen, aber Sie ist bockig und will das unbedingt…ausser das Auto lahmzulegen gibt es nichts..gib mir bitte Argumente sie umzustimmen …ich weiß dass es minus 30 Grad werden kann…lg chrissi
Ich bin die Letzte, die Dir Argumente GEGEN das Reisen liefern würde 😉
Sorry, da bist Du hier völlig an der falschen Adresse 😀
Carina
Erstmal danke, das ist echt hilfreich (vor allem wenn man dazu tendiert, zu vergessen was man hat und dann den kompletten Rucksack/Koffer wieder auspacken darf. Nicht, dass mir sowas passiert, ich meine ja nur. Ähem). Banal, aber darf bei mir nicht fehlen: 1 oder 2 Plastiktüten. Für Müll, nasse Wäsche, damit die Sonenncreme nicht alles versaut, etc.
Hi Kerstin,
vielleicht mal das Plastik ersetzen – der Umwelt zuliebe 🙂
Dosen bieten sich für Kosmetika da an, nasse Wäsche versuche ich immer zu vermeiden und Müll einfach sofort zu entsorgen.
Sehr gute Punkte allerdings! Ich bin da dann immer spontan kreativ 😀
Liebe Grüße,
Carina
Hey Carina,
danke für die hilfreiche Liste und generell deine schöne Seite! Ich bin leider jemand, der beim Packen meistens irgendetwas Wichtiges vergisst, deswegen fange ich immer schon etwa zwei Wochen vor dem Urlaub an mir Gedanken zu machen. Übrigens: Ich habe vor Kurzem einen guten Trick entdeckt, um das Auslaufen von Shampoo und Co. zu verhindern: einfach ein Stück Frischhaltefolie zwischen Flasche und Deckel klemmen und dann zudrehen. Bei meinem Urlaub in Meran nächste Woche werde ich so hoffentlich von unangenehmen flüssigen Überraschungen im Gepäck verschont bleiben…
Liebe Grüße!
Maria
Hi Maria,
ha – gut getrickst! 😀
Ich versuche allerdings immer mehr vom Plastik-Gebrauch wegzukommen. Aber vielleicht fällt mir da ja noch ein guter Ersatz für die Folie ein… sehr gute Idee!
Liebe Grüße,
Carina
Hallo Carina,
Erstmal vielen lieben Dank für deinen Beitrag und die Packliste. 🤗
Ich reise bald für ein halbes Jahr nach Australien zum Work and Traveln und mache mir schon die ganze Zeit Gedanken wegen der Frauen Hygiene vor allem weil ich vorwiegend im Outback sein werde da wir uns vor Ort ein Auto besorgen möchten um damit reisen zu können… 😁 Hier in Deutschland nutze ich immer Tampons , einfach bequemer aber für Australien sollte ich dann doch mal die Menstruationstasse ausprobieren… Eine Spiegelreflexkamera nehme ich auch mit und was eventuell noch fehlt ist ein Taschenmesser im Outback und evtl. einen Adapter fürs Auto… Hat jemand Erfahrungen mit Australien gemacht und weiß zufällig was für Steckdosen es dort gibt? 😁
Bei dem Punkt bzgl. der Kondome fehlt der Link zum Artikel. Dabei hat mich dieser Artikel brennend interessiert. Ich bin sehr enttäuscht, Carina. Bitte sorge dafür, dass der Link wieder erscheint. Ich möchte mich bilden.
Vielen Dank, deine Juliane.
Wurde erledigt 😉
Hi Carina,
super Liste, vielen Dank!
Ich nutze immer meinen Black Diamond Rucksack mit 43L http://eu.blackdiamondequipment.com/de_DE/klettern-rucksaecke/stone-45-pack-BD681157_cfg.html#start=11 den finde ich auch super, weil er innen viele Fächer hat, so hat man eine super Ordnung im Rucksack. Kann ich allen empfehlen die noch keinen Rucksack haben.
Gruß Melli
Liebe Carina,
vielen Dank für diesen tollen Beitrag, Da ich sehr gerne wandere und die Wege zu den schönsten Spots meist sehr kurvig sind, wird mir immer sehr übel und ich bin schon fix und fertig bevor die Wanderung überhaupt angefangen hat. Deshalb werde ich das Antiemetikum unbedingt ausprobieren. Vielen Dank!
LG
Susanna
Das nenne ich mal eine ausführliche Packliste! Ich möchte in 1-2 Jahren auch meine Reise starten und da hilft mir diese Liste sehr weiter. Ich bin sonst eine Person die IMMER irgendetwas vergisst, jetzt hoffe ich hat sich das endlich erledigt 😉
Lg
Danke für die Liste!!! Du rettest mich gerade ^^ hatte kaum Zeit mir Gedanken zu machen und jetzt übernimmst du das für mich 🙂
Eine perfekte Auflistung von dem was man alles unterwegs braucht. Wirklich großes Kompliment. Beste Grüße aus dem Hotel am Kalterer See
Hallo,
Vielen Dank für die Pack-Liste! 🙂 Ich war schon etwas am verzweifeln, da meine erste längere Reise (mehr als 1 Monat) bevorsteht und ich ständig das Gefühl habe, etwas zu vergessen.
Liebe Grüße,
Anja
Liebe Carina, so viel Mut hätte ich nie. Heute Jahrgang 1948, würde ich mich gerne an einen ruhigeren Ort zurückziehen aber nur, wenn ich meine geliebten Haustiere Mitnehmen kann (mini Spitzerli und 2 Büsi). Ich hatte schon an Thailand gedacht, obwohl es auch dort Unruhen gibt durch Muslime. Zudem kommt die Dauer von ca 9 Stunden ist sehr lang. Gerne würde ich nochmals ausreissen, etwas von Europa weg und doch soll noch ein gewisser Komfort möglich sein, bin auch Veggi. War 10 Jahre in Tenerife, weil die Distanz zur Schweiz/Deutschland ideal ist. viel Zeit bleibt mir nicht mehr zur Auswahl. Das beschäftigt mich im moment sehr. Hut ab und bravo für Deinen Mut Marlies
Hab mir auch einen Osprey Rucksack gekauft, weil ich es klasse finde, dass es dazu Ersatzteile gibt. Wenn dir also mal son Plastikteil kaputt geht, musst du den Rucksack nicht ersetzen, sondern nur das Teil. Das war für mich kaufentscheidend. Da ich auch oft reise, denke ich schon automatisch an viele Dinge, die ich einpacken muss. Letztens habe ich mich aber geärgert, dass ich mein Basecap vergessen habe. Werde jetzt in meinem leeren Koffer schon mal alle Dinge reinlegen, die ich immer nur auf Reisen brauch, wie Handtuch, Basecap und Sonnencreme, Adapter und co. Dann kann ich es nicht vergessen. 😉 Der rosa Brustbeutel ist mal direkt auf meine Wunschliste gewandert. 🙂
LG Myriam
Hi Myriam,
ha! Sehr gute Idee! Und freut mich, dass ich da gleich beim Koffer-füllen helfen konnte 😀
Das mit den Osyprey-Ersatzteilen wusste ich gar nicht, aber ist ja total super. Werde ich mir merken, danke.
Liebe Grüße,
Carina
Liebe Carina!
Wie viele Eagle Creek ultraleichte komprimierbare Packing Cubes verwendest du in deinem Osprey Farpoint 40? Verreise demnächst 2 Wochen nach Marokko zum surfen und bin das erste mal nur mit Handgepäck unterwegs 🙂 Vielen Dank und viele liebe Grüße aus Österreich!
Hi Sarah,
das kommt ganz darauf an, was ich packe. Es würden 4×4 große reinpassen, oder auch 3 große, zwei kleine, 2 große, 2 mittlere… ich mache das eher davon abhängig, was ich verpacken will. Technik? Kleidung? Kulturbeutel? Ist also bei jeder Reise ein wenig unterschiedlich 🙂
Liebe Grüße,
Carina
Im Sommer bin ich das erste Mal mit dem Rucksack verreist und wünschte ich hätte deine Tipps schon vorher gelesen. Beim nächsten Mal werde ich bestimmt einige deiner Ratschläge berücksichtigen.
Danke & liebe Grüße,
Louisa
Hallo Carina,
ich habe eine Frage zum Ebook Reader von Amazon. Kann ich Bücher, die ich mir vor der Reise auf mein Reader geladen habe, jederzeit auf der ganzen Welt lesen? Und wie ist es mit neuen Bücher drauf laden? Laut Amazon erkennt er, dass ich dann für längere Zeit im Ausland bin und ich auf Amazon.com wechseln muss und dort werden meine bereits heruntergeladenen Bücher von Amazon.de nicht übertragen.
Ich bin verwirrt 🙁 hast du Erfahrung damit?
LG Sarah
Hi Sarah,
das kann ich Dir leider nicht sagen. Ich hab einen tolino und nutze sonst die kindle-App auf anderen Geräten für meine eBooks. Im Zweifel würde ich mich da aber auf die Aussage von Amazon verlassen. Allerdings verschwinden ja einmal geladene eBooks nicht von Deinem kindle, wenn Du sie einmal geladen hast.
Liebe Grüße,
Carina
Hey, danke für die lieben Tipps.
Ich bin grade am packen für ein halbes Jahr und habe wirklich große Probleme.
Jetzt versuche ich deine Tipps erst einmal umzusetzen, ich hoffe das klappt mir!
Liebe Grüße
Vanessa
Hallo,
beim Surfen (und Packen) bin ich über deinen wunderschönen Blog gestolpert.
Jepp, wir Frauen packen anders. Von Frau zu Frau sind wir auch anders.
In den letzten Jahren habe ich mir angewöhnt, bei Reisen in warme Länder keine normale Unterwäsche mehr einzupacken, sondern auf Bikini-Slips (nebst einem Oberteil) umzusteigen. Vorteil: Lassen sich ratzfatz auch unter der Dusche auswaschen, trocknen schnell und man hat immer das Schwimmzeug im Gepäck 🙂
Imho reicht es, Klamotten für max eine Woche einzupacken, egal, ob man ein Jahr oder 3 Monate unterwegs ist. Vor Ort wird man immer fündig, auch in Bezug auf Kosmetika, Repellent etc.
Ein Einmal-Rasierer hält durchaus einen ganzen Monat durch. Meinen Moon Cup möchte ich nicht mehr missen (Ruby Cup ist sicher dasselbe).
Dokumente und persönliche Must Haves kommen ins Handgepäck (bei mir sind das Laptop, Kompaktkamera und Reader, da ich damit auch arbeite, sowie ein Adapterport, der die sämtlichen Geräte – USB und USB-C – über ein einziges Netzgerät lädt. Eine Powerbank habe ich nie gebraucht; so schnell bricht das Abendland nicht zusammen). Ich trage einen winzigen USB-Stick am Lederriemen mit allen relevanten Daten bei mir.
Relevante Dokumente würde ich einscannen und auf einem Stick, dem Phone, dem o.g. USB-Stick und/oder einem Cloud-Server wie der Dropbox speichern. Im Falle des Diebstahls hilfreich!
Den voluminösen Regenschutz meines Rucksacks habe ich gegen einen simplen Müllsack getauscht; iM Regenschutzhüllenfach am Boden ist nun Platz für ein Paar Schuhe. Einen Packbeutel habe ich durch einen dünnen, billigen Nylonrucksack ersetzt. Nützlich bei Einkäufen auf dem Wochenmarkt!
Unterm Strich lasse ich alles zuhause, was ich nicht mindestens 2x wöchentlich brauche.
Aber ein paar Luxusgegenstände darf man sich nicht versagen. Wo bleibt denn sonst der Spaß?
Toller Beitrag!
Hoffentlich werde ich nichts mehr vergessen.
Mein Freund und ich möchten diesen Sommer gemeinsam in Urlaub fahren. Ein Hotel haben wir schon gefunden. Habt ihr noch Ideen, was man außer Wandern im Urlaub machen kann?
LG
Nadine
Hallo Carina,
Auf der Suche nach einer Winterpackliste bin ich auf deiner Seite gelandet. Die Liste ist Klasse. Vielen Dank dafür!
Allerdings habe ich eine kleine Anmerkung zu den verlinkten Treaclemoon Duschgels. Da ich mir angewöhnt habe alle Produkte, die ich zur Körperreinigung und -pflege benutze, bei Codeckeck zu überprüfen, habe ich das auch mit den Duschgels gemacht und war erschrocken über die Inhaltsstoffe (u.a. Mikroplastik). Ist der link noch aktuell? Oder hat Amazon die Produkte gewechselt?
Das nur zur Info für dich.
Liebe Grüße,
Dörte
Hi Dörte,
danke Dir für den Hinweis!
Ich schau da mal tiefer rein in nächster Zeit.
Hast Du eine gute Alternative für Dich gefunden, die Du empfehlen kannst?
Liebe Grüße,
Carina
Hallo,
danke für diese super ausführliche Packliste. Genau das habe ich gesucht! Nun steht meinem Urlaub in Australien ja nichts mehr im Wege.
Grüße
Petra
Jetzt werde ich auf jeden Fall nichts mehr vergessen.
Ich habe vor einiger Zeit meinen Urlaub gebucht. Ich fliege in die USA. Aber wie komme ich zum Flughafen? Ich möchte ungern mein Auto für Wochen dort stehen lassen. Daher bietet sich ein Taxi super an.
LG
Nadine
Hallo Carina, bin von deinem Blog total begeistert und lese mich grade so nach und nach durch alle möglichen Artikel.
Eine Frage zu der Packliste habe ich, wie machst du das mit Fön? Selbst ein kleiner Reisefön nimmt ja im Rucksack sehr viel Platz weg, aber wenn du nicht gerade im Strandurlaub bist, müssen die Haare bei kälteren Temperaturen doch mal getrocknet werden.
Freue mich auf deine Antwort!
Liebe Grüße aus Hamburg!
Hi Dorothea,
ich glaube, ich habe schon seit 8 Jahren keinen Fön mehr benutzt 😉
Wenn ich mal – was äußerst selten vorkam – in kalten Zielen unterwegs war, dann habe ich Airbnbs genutzt, die dann auch einen Fön hatten.
Da kann ich leider keine zusätzlichen Pack-Tipps beisteuern. Zur Not würde ich es tatsächlich auch mit einem kleinen Reisefön lösen…
Liebe Grüße,
Carina
Hallo, Carina!!!! Du bist mein Retter!!!
Ich habe lange nach einem ähnlichen Artikel im Internet gesucht. Koffer zu packen ist ein echter Test für mich. Ich wusste nie, wie man es richtig macht. Ich wollte alles nehmen, deshalb meine Koffer riesig waren))) Jetzt alles ist klar, was notwendig ist und was überflüssig.
Vielen Dank für diese wunderbare Packliste!!!
Hi Carina!!!
Hab gerade deinen Blog gelesen und ich bin begeistert!!!
Meine beste freundin und ich (beide 17) fliegen nächste woche nach Irland und wandern zwei wochen lang an der küste entlang …natürlich mit rucksack und natürlich sind wir waaaahnsinnig aufgeregt und können es kaum abwarten endlich in den flieger zu steigen…aaaaahhhh!!!!
Deine packliste ist mega und da wir ständig angst haben dass dass wir was total wichtiges vergessen, werden wir uns nach ihr richten und somit hoffentlich perfekt vorbereitet sein für unser erstes abenteuer!!!
Danke dafür und ganz Liebe Grüße
Sophia
Freut mich, Sophia und ganz viel Spaß! Das klingt nach einer tollen Reise (daran hätte ich auch Spaß… 😀 )
Liebe Grüße zurück,
Carina
Ich habe eine Frage an Dich in welcher Größe hast Du die Eagle Creek Tasche dir zugelegt?
Ich möchte vier Wochen verreisen nachund schwanke zwischen der Größe 60 L oder 90 L ???
Über eine Antwort würde ich mich freuen .
Lieben Gruß Uli
Hallo liebe Carina
Heute Vormittag deinen Blog entdeckt und nicht bemerkt, dass sechs Stunden beim Durchschmöckern wie im Flug vergangen sind… Macht total Fernweh! Deine bodenständige und positive Art über deine Reiseerlebnisse zu berichten, haben’s tatsächlich geschafft, dass ich seit langem wieder einen ganzen Nachmittag im Internet verbracht habe… 🙂
Deine Packorientierungshilfe finde ich echt super, werde sie beim nächsten Mal verreisen bestimmt zur Hand nehmen (vielleicht geht’s dann ja mal etwas schneller ;))… Habe noch ein paar Kleinigkeiten bzw. meine „Nothelferchen“, die ich immer dabei habe, egal ob auf Reise mit dem eigenen VW-Bus oder Interrail quer durch Europa und die mir schon einige Male aus der Patsche geholfen haben:
– Eine Sicherheitsnadel (gerissener BH-Träger, verlorene Knöpfe z.B. bei Jeans etc.)
– Einige Meter Schnur (als Wäscheleine, gerissener Schnürsenkel, zum was Reparieren etc.)
– Ein Mini-Döschen weisser Tigerbalsam, den ich vor ein paar Jahren in DE gekauft hatte und seitdem trotz ständiger Suche in CH, DE und AT nicht mehr gefunden habe 🙁 (bei Kopf-, Nackenschmerzen, Erkältung etc.)
– Ein paar Ricola Bonbons (bei Halsweh und Husten, als kleines platzsparendes Geschenk für Kinder oder Mitbringsel und funktioniert auch bei Heimweh)
Freue mich schon beim nächstes akuten Anfall von „Ich-will-weg“ die Wartezeit mit dem Lesen deines Blogs zu überbrücken!!!
Vielen Dank und weiter so!!!
Liebe Grüsse aus der Schweiz, Annina
P.S. Noch eine Frage hätte ich an dich (und du scheinst ja so aufgeschlossen zu sein, dass man dich das fragen darf): Welche BHs trägst du unterwegs?
Ich habe da immer noch keine optimale Lösung. Entweder ich trage Sport-BH der oftmals angenehmer ist, v.a. wenn es sehr heiss ist, jedoch bei vielen Tops und Kleidern unschön sichtbar ist ODER ich trage einen „normalen“ BH mit Bügeln und Schalen, den ich unter Allem anziehen kann, der aber leider oft im Rucksack die Form verliert und mehr Platz braucht als ein Sport-BH…
Hi Annina,
Deine Worte haben mich riesig gefreut! <3 ("Sorry" für die sechs Stunden 😀 )
Und zu Deiner Frage: Ich trage meine ganz normalen BHs. Bin da recht unkompliziert und auch wenn ich nach außen eher sportlich aussehe, ich mag hübsche Unterwäsche 🙂 Sie muss viele Maschinenwäschen aushalten, aber darf ruhig schön aussehen. Deswegen hab ich beides dabei. Und meine Schalen-BHs schichte ich einfach in einem Packing-Cube übereinander und stopf den letzten mit Unterhöschen aus 🙂 Aber nur in Sport-BHs würde ich mich auf Dauer (nicht vergessen, ich bin ja Dauerreisende) einfach nicht wohl fühlen. Und das ist auch besonders wichtig: Pack das ein, worin Du Dich wohl fühlst. Egal, was Packlisten sagen. Gerade wenn Du dann mal miese Tage hast, ist es wichtig, Wohlfühlklamotten im Gepäck zu haben.
Ganz liebe Grüße,
Carina
Hi Annina,
weißen Tigerbalsam im 19,4g-Döschen gibt’s inzwischen bei dm in DE. Leider liefert deren Onlineshop nicht in die Schweiz.
Liebe Grüße,
Gerda
Liebe Carina,
deine Liste ist wirklich super! Am 7.11 geht es für mich zum 1. Mal auf eine Backpacking Reise nach Südostasien und ich stehe vor der Frage, ob ein Moskitonetz von Nöten ist. Bisherige Recherchen zeigen, das Internet ist zwiegespalten. Die einen schwören darauf, die anderen schreiben es auf die Liste der Dinge, die auf jeden Fall unnötiger Ballast sind. Als Backpacking Beginner macht man sich aber auch noch so viele Gedanken… Vielleicht kannst du mir ja die Sorge nehmen, deine bisherigen Tipps waren goldwert!
Liebste Grüße, Anna
Hi Anna,
ich hatte nur auf meiner ersten langen Reise eines dabei – und das habe ich mir einfach vor Ort gekauft. Das würde ich Dir also auch empfehlen. Wenn Du unterwegs das Gefühl hast, Du brauchst eines, dann besorg es Dir dort 🙂
(Gilt übrigens für so einiges, was wir mal prophylaktisch einpacken…)
Liebe Grüße,
Carina
Hallo Carina,
kannst du nochmal ausführen, warum es doch genau dieser Rucksack sein sollte? Ich stehe vor der Rucksackwahl und fand deine Einstellung in deinem Reisebuch so erfrischend, dass man gar nicht alles bis ins Detail planen muss – z.B. die Sache mit der Rucksack.
Grüße!
Sonja
Hi Sonja,
ich habe nicht gesagt, dass es genau dieser Rucksack sein muss 🙂
Er ist einfach nur mein persönlicher Favorit. Schau mal, ich hab hier eine genaue Beschreibung, warum das so ist:
https://www.pinkcompass.de/handgepaeck-rucksack-fuer-frauen/
Und der Tipp, mit dem „nicht alles bis ins Detail planen“ bezog sich vor allem auf die Reise an sich. Wohin und wie lange… welche Unterkunft vorbuchen usw. Beim Rucksack investierst Du ja schon auch einiges und kannst ihn auf der Reise auch schwer einfach mal austauschen, wenn Du merkst, er war nicht der Richtige. Ich hab deshalb vor meiner ersten Reise lange getestet, recherchiert und dann einen gekauft, der mich auch tatsächlich 14 Monate lang begleitet hat und damals perfekt für mich war. (Den gibt es leider heute nicht mehr…)
Ich hoffe, das hilft ein bisschen weiter 🙂
Liebe Grüße,
Carina
Ja, vielen Dank!
Lieben Gruß,
Sonja
Hallo liebe Carina!
Dein Blog ist großartig!
Vielen Dank für die vielen Informationen, sie helfen mir gut weiter!
Dennoch habe ich eine Frage. Wie sieht es denn mit Insekten, besonders Kakalaken, großen Spinnen und großen Nachtfaltern, in den Homestays und Hotels aus. Leider bin ich auf diesem Gebiet die größte Angsthäsin.
Hi Lena,
ich weiß leider nicht genau, welche Antwort Du Dir jetzt von mir erhoffst?!
Gibt es nicht? Doch gibt es. Wie ausgeprägt? Das kommt natürlich auf das Reiseland, das Klima, die Jahreszeit und die Reinlichkeit des Hotels/Homestays an. Wenn Dir das so starke Probleme macht, dann beschäftige Dich vielleicht eher mal mit dem Thema Ängste 🙂 Das hilft Dir dann auch dauerhaft und nicht nur bei einem Hotel oder einem Homestay.
Liebe Grüße,
Carina
Danke für die super Packliste! Ich habe als Zusatzgepäck einen wasserdichten Pacific Northwest Daypack gekauft den man zu einem 10cm Häufchen zusammenpacken kann wenn man ihn nicht braucht. Und anstelle von flüssigem Schampoo und Pflege, kaufe ich jeweils feste Seife, bei Lush oder in Bioläden erhältlich. Dies hilft bei der begrenzten Anzahl von Flüssigkeit im Handgepäck.
Hi Carina, danke für deine Tipps zum Reisegepäck! Ich habe meinen Sommerurlaub nämlich zum Glück noch vor mir, aber meine Packliste ist viel zu lang;-) Ich werde sie jetzt mit deinen Empfehlungen noch mal abgleichen und so sicher um die Hälfte reduzieren. VG, Nina
Hallo Carina, danke für deine tolle „Mädchen-Liste“ 🙂
ich stehe vor meiner ersten großen Thailandreise für zwei Wochen. Jetzt frage ich mich als Neuling, reichen mir für das tägliche Duschen und alle zwei Tage Haare waschen jeweils 100ml von jedem? Möchte im eh schon vollen Rucksack nicht mehr Gewicht sammeln als nötig.
Vielen Dank und liebe Grüße
Dani
Hie Dani,
das kommt ja dann immer noch darauf an, wie viel Du pro Duschgang nutzt 😀
Mach’s doch mal so: Benutz diese Menge mal zu Hause und schau, wie lange Du damit auskommst 🙂
Liebe Grüße und gute Reise!
Carina
Ich würde gerne für nächsten Sommer eine Ferienwohnung mieten, um mit drei Freundinnen zusammen in Urlaub zu fahren. Auch wenn in der Ferienwohnung viel Platz ist, würde ich gerne mit möglichst wenig Gepäck anreisen. Danke für den Tipp, dass ich bei Schuhen lieber nicht drei verschiedene Paar Flip-Flops einpacken sollte, sondern stattdessen noch Ballerinas und ein Paar Sportschuhe.