Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu liest Du hier!
Das Working Holiday Kanada Visum: Wenn ich eines aus den drei Monaten, in den ich mein Visum beantragt habe, gelernt habe, dann, dass es verdammt begehrt ist. Ja, ich habe tatsächlich „verdammt“ geschrieben. Denn ich habe noch nie so lange über einem Visum gebrütet, gebibbert und gehadert.
Wenn Du das Working Holiday in Kanada auf Deiner Abschussliste hast, dann bereitest Du Dich besser gut darauf vor. Denn schlicht und einfach stelle ich mir anders vor…
Aber – keine Panik – dafür bin ich ja da! Um Dir die Anleitung und Infos dazu zu geben, die Du brauchst. Alles kein Problem! Startklar? Gut! Lauscher aufstellen!
• Working Holiday Kanada Visum:
die Basics •
Ich weiß nicht, wie gut Du Dich schon über das Kanada-Visum informiert hast, daher starte ich hier bei null. Wenn Du schon grob Bescheid weißt und eigentlich nur über den tatsächlichen Beantragungsprozess des Working Holiday informiert werden willst, spring einfach weiter zum zweiten Abschnitt!
Ähnlich wie beim Working Holiday in Australien gibt es hier gewisse Regeln und Einschränkungen, für wen das Visum gedacht ist:
- Das Working Holiday Kanada Visum ist derzeit nur für deutsche Staatsbürger zugänglich. Österreicher und Schweizer müssen sich ein normales Touristen-Visum besorgen.
- Es gilt natürlich nur für Dich und keine Partner oder Familienmitglieder.
- Du musst mindestens 18 Jahre alt und maximal 35 Jahre alt sein (Du musst bei Beantragung des Kanada-Visums noch 35 Jahre alt sein, darfst dann aber auch mit 36 noch einreisen).
- Laut der offiziellen Seite solltest Du mindestens $2500 als Guthaben nachweisen können (aber wenn das so ist wie mit dem Working Holiday in Australien, fragt Dich nie jemand danach…).
- Du musst eine Auslandskrankenversicherung für die gesamte Zeit finanzieren können und evtl. sogar nachweisen können (was in beautiful Canada leider teurer ist als in den meisten Ländern der Welt – mehr dazu bald!).
Und nun die Dinge, die ich für besonders wichtig halte und die Dir Deinen Traum vom Kanada-Visum ganz schnell zunichtemachen können…
- Du darfst das Kanada-Visum in exakt dieser Kategorie, also Working Holiday, nur ein einziges Mal beantragen! Wenn Du Dir also unsicher bist, ob Du das wirklich durchziehen willst, dann warte lieber, bis Du Dir sicher bist!
- Du musst bereit sein, die $225 Programmgebühr (Stand Juli 2017) zu zahlen (fällt relativ am Anfang der ganzen Prozedur an und ist einzig per Kreditkarte zahlbar), die Dir nicht zurückerstattet wird, solltest Du das bewilligte Kanada-Visum nicht nutzen!
(Alle Infos und Details zur Gebühr findest Du hier!) - Du musst bereits bei der Beantragung einen Reisepass besitzen, der auch mindestens für die Zeit Deines Aufenthaltes in Kanada noch gültig ist!
Damit haben wir die grundsätzlichen Dinge erst mal abgeklärt!
• Working Holiday Kanada Visum:
Sei rechtzeitig am Start! •
Das Kanada-Visum für ein Working Holiday wird immer begehrter. Wie begehrt, musste ich 2015 am eigenen Leib erfahren, als die erste Hälfte des Kontingents nach wenigen Stunden weg war.
Warte, wie jetzt?!
Kanada ist ziemlich sparsam, wenn es um das Visum für uns geht. Pro Jahr wird nur eine begrenzte Zahl (in der Regel um die 4000 Stück, in 2016 waren es sogar 5.200) für uns bereitgestellt. Verteilt wird nach dem „first come, first served“-Prinzip, was bedeutet: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Sind also schon 4000 Deutsche schneller als Du, hast Du gelitten.
Umso wichtiger, sich rechtzeitig zu informieren, wann die Pforten für die Beantragung geöffnet werden.
Leider wird es auch in diesem Punkt immer schwieriger… In den letzten Jahren begann die Bewerbungsfrist für das Kanada-Visum und ein Working Holiday Ende Dezember des Vorjahres. Aber so oft ich auch auf den Aktualisierungs-Button gedrückt habe, im Jahr 2014 wollten sie einfach nicht herausrücken.
Bis ich dann im Januar den Schreck meines Lebens bekommen habe und in der Seitenleiste der deutschen Seite des Canada Government die Anzahl null sah bei den verfügbaren Visa.
Mittlerweile hat sich das Verfahren ein wenig verändert:
Seit Dezember werden an alle Registrierten auf der IEC-Seite willkürlich Einladungen versendet, ganz egal, wo im Pool Du Dich befindest. Mehr dazu kannst Du auf dieser Seite nachlesen. Und für 2017 wurden wieder 4.200 Visa von Kanada zur Verfügung gestellt.
Wichtig ist jetzt: Melde Dich auf der IEC-Seite an und erstell einen Zugang. Letztes Jahr wurden im April noch einmal 1.000 weitere Visa vergeben. Wer weiß also, vielleicht bist Du eine der Glücklichen!
• Working Holiday Kanada Visum:
der IEC-Zugang •
Um am Tag der Einladung dann Deine Bewerbung abgeben zu können, brauchst Du einen IEC-Zugang. Das ist eine besondere Website, die Dir Zugang zum Kanada-Visum gibt.
Deine erste Aufgabe also? Erstell Dir auf dieser Seite einen Zugang!
Das ist leider nur auf Englisch und Französisch möglich, aber auch anfangs nicht besonders schwer. Nach wenigen Angaben bist Du schon drin!
Nach diesem Punkt kannst Du Dich hier jederzeit in Deinen Account einloggen (Anmeldedaten gut merken!) und so am Tag der Freischaltung Dein Kanada-Visum beantragen!
Nun kannst Du auch schon mal ganz genau studieren, welche Unterlagen für Dein Working Holiday von Dir benötigt werden. Sobald Du im Bewerbungsprozess drin bist, kannst Du sie dann dort hochladen, aber es schadet gar nicht, sie vorher schon parat zu haben:
- Ein Scan der Informationsseiten Deines Reisepasses (Du kannst ihn auch in hoher Qualität abfotografieren), also des Plastikteils, das aussieht wie Dein Personalausweis, und der gegenüberliegenden Seite mit dem Ausstellungsstempel
- Ein vollständiger Lebenslauf, natürlich auf Englisch! (über die Google-Suche findest Du schnell und einfach Vorlagen dafür)
• Working Holiday Kanada Visum:
der Tag der Anmeldungs-Eröffnung •
Nachdem Du Dir brav den Wecker gestellt und den Moment X abgewartet hast, logg Dich in Deinen erstellten IEC-Account ein und schau nach dem nun freigeschalteten Anmelde-Button.
Dieser Schritt ist der einfachste von allen, denn danach heißt es erst einmal abwarten!
Innerhalb von wenigen Tagen sollte Dir das Government of Canada eine Bestätigung an Deine E-Mail-Adresse geschickt haben. Und dann geht der Spaß erst richtig los…
Teil 2 der Anleitung findest Du mittlerweile hier – sonst hättest Du heute ins Endlose scrollen müssen!
Sind noch Fragen offen zum Working Holiday Kanada Visum?
Hilf mir, allen anderen, die nach Dir kommen, besser zu helfen!
Rein damit in die Kommentare!
PS. Die tollen Fernweh-Fotos stammen übrigens von Carina!
Mein Tipp für eine Reise, bei der Du keine einzige Erinnerung mehr vergessen willst: Mach einen Foto-Kurs und lerne, sie auf ewig zu bewahren!
Klick hier, um den Foto-Onlinekurs zu beschnuppern!
Jessica meint
Vielen Dank für diese Hinweise! Das mit dem Kontingent war mir so gar nicht bewusst, gut dass ich noch Zeit habe. Da sieht man wieder, dass manche Dinge eben eine lange Vorlaufzeit brauchen und nicht spontan gemacht werden können. Reisen erfordert ganz schön viel Organisationstalent!
Carina Herrmann meint
Ja, ich hatte das schon ein paar Jahre im Auge, aber dass das nun so schnell weggehen würde, war mir auch nicht klar!
Liebe Grüße!
jean meint
hey, kann ich diesen iec zugang schon vorher erstellen oder soll man das erst nach machen wenn die vergabe beginnt?
wie lange hat es eigentlich bei dir gedauert vom beginn der anstragsstellung bis zur austellung des visums?
lg jean
Sabine meint
Liebe Carina,
ein toller und hilfreicher Artikel! Nur 2 klitzekleine Aktualisierungen (mein Verlobter und ich haben das WH-Visum für Kanada vor wenigen Wochen -erfolgreich, yippieh – beantragt): Die Bedingungen sind dahingehend geändert worden, dass man zum Zeitpunkt der Antragsstellung max. 35 Jahre alt sein darf. Ist man bei Erteilung bereits 36, bekommt man es denoch bewilligt (so bei meinem Verlobten). Und die Teilnahmegebphr brträgt in diesem Jahr 225 kanadische Dollar.
Viele Grüße,
Sabine
Carina meint
Danke, Sabine!
Werde ich gleich mal aktualisieren 🙂