Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu liest Du hier!
Warum sollte eine Packliste für Frauen anders aussehen, als eine Packliste für unsere männlichen Reisenden? Sollte sie das überhaupt?? Nach meiner Erfahrung aus über 5 Jahren Dauerreisen: Definitiv.
Ich sehe immer wieder Packlisten, die für Frauen geschrieben sind, aber im Grunde nur eine Auflistung von „6 T-Shirts und 5 Hosen“ sind… ach ja, und Tampons. Dabei ist das für mich nicht der entscheidende Unterschied bei einer Packliste speziell für Frauen.
Tampons und Menstruationskappen sind nur ein kleiner Teil davon, was unsere Packliste so besonders macht.
Fühl Dich also angekommen!
Hier bist Du genau richtig, wenn Du erprobte Tipps und kleine Geheimtricks suchst, die eine Packliste für Frauen und für Deinen Urlaub wunderbar abrunden und weit über die Anzahl von T-Shirts hinaus geht…
Du bekommst nun von mir meine knackige Packliste vorgelegt, die alle Aspekte kurz & praktisch vereint und die ich selbst seit über 5 Jahren nutze, ausfeile und immer weiter verbessere. Was Du als Alleinreisende natürlich als Allererstes brauchst, ist das richtige Gepäckstück zum Befüllen!
Ich habe viele verschiedene Rucksäcke und auch Koffer getestet und habe mittlerweile zwei klare Favoriten in diesen Kategorien:
- Den Osprey Fairview 40 L für Frauen* – Ich bin mehr als zwei Jahre mit ihm gereist und liebe ihn abgöttisch, besonders bei Reisen in tropische Klimazonen. Dafür sind 40 L völlig ausreichend.
- Der Horizn Handgepäck Koffer* 35 L – Definitiv eine Investition, aber eine, die sich lohnt! Mit ihm reise ich seit letztem Jahr und mein Rücken dankt es mir. Die 360º Rollen allein waren es schon wert. (Ihn kombiniere ich derzeit mit einem kleineren Rucksack.)
Danach geht es dann an die Packliste für den Inhalt:
Wenn Du bei dem ein oder anderen Stück auf dieser Frauen-Packliste überlegst, ob es in Dein Gepäck wandern sollte, lies einfach schnell noch mal in der ausführlichen Packliste zum jeweiligen Thema und beim Link direkt unter den jeweiligen Abschnitten nach. Dort habe ich ausführlich beschrieben, was ich warum dabeihabe und nutze.
Vorab gleich schon mal meine Geheimzutat auf der Urlaubs-Packliste:
Falls Du von Anfang an Ordnung in Deine Packliste und Deinen Rucksack oder Koffer bringen möchtest, kann ich Dir wärmstens Packsysteme empfehlen! Zum Beispiel die ultraleichte und komprimierbare Version von Eagle Creek*.
Ich nutze sie immer und überall, und sie sind die „Schubladen“ meines Gepäcks. Du kannst sie ideal nutzen, um Deine Packliste sortieren zu können. Meine unterteilen sich zum Beispiel tatsächlich in Kleidung, Unterwäsche, Technik und Reiseapotheke.
Nachdem die Frage nach einer Packliste für den Urlaub in kälterem Klima aufkam, habe ich hier auch noch mal eingehend eine spezielle Packliste: Urlaub in kalten Reisezielen.
Und jetzt: Lass uns packen!
Deine Packliste #1
Die richtige Kleidung für jedes Wetter!
Ausführlich besprochen wird die Packliste für Kleidung hier, dennoch hier einmal knapp und übersichtlich zusammengefasst:
Für einen Urlaub oder eine Reise in kaltem & nassem Klima
- 1 Fleecepullover* oder 1 warmer Pullover (idealerweise mit Kapuze)
- 1 Regenjacke* & 1 Regenhose* (je nach Klimadiagramm und Regenhäufigkeit)
- 2–3 atmungsaktive & wärmeisolierende Langarmshirts*
- Wollsocken gegen kalte Füße (1 Paar dünnere* und/oder 1 Paar dickere* – ich habe immer mindestens ein paar davon dabei, für klimatisierte Flüge, Bus- oder Zugfahrten – typisch Frau eben!)
- Max. 2 lange Hosen (beim Urlaub in heißen Ländern reicht 1 für Flüge & Co.)
- Wäschebeutel* (dieses Set hat auch gleich einen Unterwäsche- und BH-Beutel dabei)
Für einen Strandurlaub packen oder eine Reise in heißem Klima
- 3–4 Shorts* oder Röcke* (Versuch variabel zu packen – dieser Rock ist z.B. beidseits tragbar!)
- 4–5 T-Shirts/Trägertops* (je luftiger, desto besser)
- 1–2 Bikinis/Badeanzug (auf der Packliste für Urlaub in heißen Zielen stehen bei mir 2)
- 1 Sonnenhut/Kappe* (Diese Kappe ist leicht und angenehm zu tragen und versteckt auch mal meinen Bad Hair Day auf Reisen)
Für den „Feier“-Abend
- 1 schickeres Kleid*/schicker Rock (Entweder oder! Am besten eines, das Du auch im Alltag tragen kannst) – dieses Kleid und der Rock oben sind übrigens nicht gestreift. Schau mal mit der Lupe drauf…
- 1 dünne Strickjacke oder Ähnliches (Denk bei beidem an Farben, die sich gut kombinieren lassen)
Schuhe (jeweils max. 1 Paar)
- (Faltbare) Ballerinas*
- Flip-Flops oder Sandalen für den Strandurlaub (Ich bin absoluter Ipanema-Fan! Diese* hab ich schon in der dritten Version, weil sie perfekt auch für kleine Füße sind! *hust* 35,5 *hust*)
- Wanderschuhe/Turnschuhe* (Das liegt ganz am Urlaub oder der Art Deiner Reise, beides ist völlig ok.)
Immer dabei
- Unterwäsche (für etwa 1 Woche)
- 2 Sport-BHs*, wenn Du zum Beispiel Yoga machen willst
- Socken (je nach Klima, evtl. beim Strandurlaub einfach weglassen)
- 1 kleines und 1 großes Reisehandtuch* (Ich liebe die Tropicare-Handtücher* seit Jahren!)
Nur zur Info: Das Thema zu den Packliste-Zusätzen für einen Job auf Reisen habe ich in der Packliste: Kleidung ausführlich besprochen! Und wo wir gerade beim Thema Jobs sind…
#2 Packliste: Urlaubs- oder Reiseapotheke
In der Reiseapotheke – Medikamente für (fast) jede Situation
Medikamente sind fast das Wichtigste auf Reisen und im Urlaub!
Wenn auch hoffentlich nur für den Notfall. Genaues dazu kannst Du hier auf meiner detaillierten Packliste der Reiseapotheke nachlesen!
- Antiemetika* (Medikamente gegen Übelkeit, wenn Du dazu neigst oder seekrank wirst)
- Elektrolyte* (am besten in Pulverform, wie Elotrans* – glaub mir, sie retten Dich bei jeder Magen-Darm-Geschichte auf Reisen…)
- Kohletabletten* (gegen Durchfall, 3–4 reichen, keine ganze Packung einpacken)
- Buscopan* (Krampflöser, wenn Du schlimme „Tage“ hast)
- Malaria-Prophylaxe/Stand-by-Produkt (je nach Reiseland – unverzichtbar!)
- Ibuprofen Lysin* (wirkt schneller als das normale Ibu)/Paracetamol* (was auch immer Dir auch zu Hause bei Schmerzen hilft)
- Wundsalbe (z. B. Bepanthen* – kannst Du aber auch im Urlaub in den meisten Ländern kaufen, also nimm nur eine Mini-Tube mit)
- Pflaster* (am besten wasserfest!)
- Lucas‘ Papaw Ointment* (in Australien entdeckt, falls Du also dort vorbeikommst: mein Allheilmittel, auch sehr gut bei Sonnenbrand, Mückenstichen und ersetzt generell die Wundsalbe)
#3 Packliste: Urlaubs- oder Reisedokumente
Dokumente, die nicht fehlen dürfen!
Direkt nach den Medikamenten sind Dokumente das wohl Wertvollste!
Weitere Tipps und Tricks dazu gibt es in der Packliste zu den Dokumenten!
- Kopien/Scans von allen Dokumenten auf einem USB-Stick und/oder Deinem E-Mail-Server gespeichert
- Personalausweis/Reisepass
- 2 Kreditkarten
- Flug-/Bahn-/Busticket (Flugtickets reichen in 99% der Fälle digital)
- Visum (außerhalb der EU, bei Bedarf)
- (Internationaler) Führerschein
- Auslandskrankenversicherung(spolice)
- Impfpass (digitale Kopien reichen auch zur Not)
- Lebenslauf/Zeugnisse/Referenzen (bei WHV, für Jobs)
- Bargeld für Notfälle, in Euro oder US-Dollar (50–100)
- Organspendeausweis (gibt es auch als englische Version!)
(Hier findest Du eine Liste der besten Geldverstecke!)
#4 Packliste: Urlaubs- oder Reisespielzeug… äh, Technik
Schätze der Flashpacker & Digitalen Nomaden – Laptop & Co.
Ohne meinen Laptop und mein technisches Spielzeug könnte ich nicht monatelang durch die Welt ziehen!
Welche Geräte wann und warum Sinn machen, kannst Du in meiner Packliste zu Laptop & Co nachlesen!
- E-Book-Reader* (+Ladekabel), falls nicht im Smartphone inbegriffen!
- Kamera* & Kameratasche, Ladegerät (das ist meine Kamera, Du kannst natürlich jede einpacken, die für Dich passt – hier gibt’s Tipps dazu!)
- SD-Karte* für die Kamera & Ersatzkarte
- Handy* (ich nutze ein iPhone 6s* in roségold, auch als Taschenlampenersatz!), Ladekabel
- Externer Akku* für das Handy (hat mein Horizn Handgepäckkoffer* schon inklusive)
- Richtig gute Noise-Cancelling-Kopfhörer* (nicht günstig, aber jeden Cent wert) oder gute Ohrstöpsel*
- Laptop (solltest Du unterwegs bloggen oder Filme schauen wollen )
- Dreier-Stecker (sehr hilfreich in Hostels und Mehrbettzimmern)
- Steckdosen-Adapter* (je nach Urlaub und Reiseland)
- Externe Festplatte* & Schutzhülle (+Kabel), falls Du einen Laptop und eine Kamera dabei hast
#5 Packliste: Urlaubs- oder Reise-Kulturtasche
Die (minimalistische) Kulturtasche einer Frau
Die ist bei mir leider immer das Betonsteinchen im Gepäck. Was genau alles drin steckt und warum, kannst Du auf der Packliste: Kulturtasche genau nachlesen!
Mittlerweile achte ich mehr und mehr auf fair produzierte und vegane Produkte und kaufe deswegen für meinen Kulturbeutel gerne bei The Body Shop ein. (Ich schleppe zum Beispiel seit Lissabon deren Shea Body Scrub gegen trockene Haut mit mir herum. Damit hast Du eine absolute Babyhaut, selbst im Urlaub!)
- Zahnbürste* (hier ist die nachhaltige Version verlinkt) & Fairy Dust Zahnputzpulver von Lush (meine neuste Sucht!)
- Bürste (& Kamm, vor allem bei langen Haaren)
- Duschgel (ich bin süchtig nach den veganen Duschgels von TreacleMoon*, gibt es auch bei dm)
- Shampoo & Spülung sind ebenfalls ein Muss bei langen Haaren, vor allem wenn Du Chlor und Salzwasser ausgesetzt bist (lies dazu auch diesen Artikel)
- Pack Kondome* ein – z.B. von Einhorn, die vegan und hormonfrei sind und lies unbedingt auch diesen Artikel dazu
- Tampons (…und diesen auch!) oder die Ruby Cup* (eine tolle Firma, die bei Deinem Kauf auch eine Ruby Cup an kenianische Mädchen spendet, sodass diese auch während ihrer Tage in die Schule gehen können)
- Mascara (oder lass Dir vor dem Urlaub die Wimpern färben, das erspart die Mascara)
- Pinzette & Schere (auch für kleine „Notfälle“
- Deo(roller) oder die Deocreme von Wolkenseifen, die Handgepäck-tauglich verpackt ist
- Gesichtscreme (je nach Klima im Urlaub & wenn Du auf fremde Produkte reagierst)
- Rasierer oder Rasierhobel (ich nutze mittlerweile diese nachhaltigere Version*)
- Sonnencreme oder -spray (mind. SPF 50 und evtl. im Vorrat, sie ist vor Ort oft teuer)
- Insektenspray oder -Lotion (kannst Du im Urlaub auch vor Ort kaufen und wirkt dort meist besser)
- Ohrstöpsel* (ohne die reise ich nirgendwohin!)
- Schlafbrille* (bei Jetlag und nervigen Hostelmitbewohnern)
- Haargummis, bei langen Haaren nicht vergessen!
- Bei Bedarf: Kontaktlinsen & Zubehör/Brille und Ersatzbrille
Kleine Extras (auch für die Sicherheit)!
- Schlösser* (2x, für beide Packtaschen des Rucksacks, mit TSA-Verschluss)
- Bei Städtereisen mit vielen Taschendieben lohnt sich auch ein Flipbelt* für Dich
- Ein BH-Beutelchen*, immer nützlich auf Reisen in Südostasien
- Mein aufblasbares Fleece-Nackenkissen* ist nun schon seit 5 Jahren überall dabei, abziehbar und damit waschbar und kuschelig
- Ein Pacsafe* für den Strandurlaub, damit Du Deine Wertsachen an der nächsten Palme anbinden kannst
- Eine Smartphone Kette (diese Berliner Version hat mir vor Kurzem eine Freundin empfohlen und ist unterwegs super praktisch)
Wie viel Schutz mein Gepäck benötigt, kommt auch stark auf die Unterkunftswahl an. Mittlerweile nutze ich hauptsächlich Einzelzimmer über Airbnb* oder in Hostels und Hotels, die ich über Booking.com* finde. Dort ist es natürlich oft sicherer.
Schau dazu auch mal in diesen Artikel mit kleinen, praktischen Helferchen!
Wir haben es ans Ende unserer Packliste für Frauen geschafft! Hast Du jetzt alles dabei?
Super! Nun kommt der Doppel-Check Deiner Urlaubs-Packliste: ab auf die Waage mit Deinem Gepäck!
Sollte es jetzt mehr als 15 Kilo wiegen, dann versuch, mithilfe des Artikels Minimalistisch Reisen – 11 überflüssige Gepäckstücke Deine Packliste vielleicht noch auf maximal 12 bis 13kg runterzuhandeln. (Denk daran, Du bist eine Reisende, kein Packesel!)
Dann bist Du perfekt vorbereitet und nicht überladen!
Jede einzelne Packliste im Überblick:
Die komplette Packliste für Frauen
Die knackige Packliste #1: Kleidung für jede Situation
Absolut notwendige Packliste #2: Die richtige Reiseapotheke
Die wichtige Packliste #3: Dokumente, die nicht fehlen dürfen!
Eine Nerd-Packliste #4: Laptop & Co (die Digitale-Nomaden-Packliste)
Und die Packliste #5: Die (minimalistische) Kulturtasche
Bonus-Artikel:
Eine Packliste für „kalte“ Reiseziele
Eine Packliste für „nasse“ Reiseziele – das Reisen in der Regenzeit
Packhilfen, die das Packen leichter machen!
Die besten Tools, um Deine Wertsachen auf Reisen zu sichern
Wenn Du das Gefühl hast, es fehlt noch was oder bist unsicher, dann frag mich einfach in den Kommentaren!
Hach ja, Frauen und das Packen. Inzwischen würde ich von mir behaupten, dass ich es ganz gut hinbekomme. Übung macht den Meister, was? 😉 Danke für deine Aufstellung, da kann man sich noch ein paar Tipps abgucken 🙂
Liebe Grüße,
Sonja
Liebe Carina,
ganz ehrlich – unter drei Stunden konnte ich nie beim Einpacken gehen und trotzdem habe ich auf jede Reise bislang immer irgendetwas vergessen. Bis jetzt 🙂 Mit deinem Artikel auf meinem Tablet habe ich letzten Monat mein Gepäck für eine Reise nach Teneriffe in Rekordzeit geschafft – und das beste war, dass ich nichts vergessen hatte. Vielen lieben Dank für den tollen Artikel, der übrigens ganz oben in meinen Lesezeichen steht 🙂
Liebe Grüße,
Maria Sophie
Wow, Flipbelt und BH-Stash sind genau die Dinge, die ich brauche! Vor allem Flipbelt – passt ja auch für den Alltag, wenn man nur das Wichtigste mit raus nehmen möchte und Hände gerne frei hätte. Super, danke für die Tipps! Hätte nicht gedacht, dass ich in so einer Packliste noch was Neues finden kann 🙂
LG Maria
Jetzt geht auch langsam wieder mit der Urlaubssaison los! Da kommt deine Packliste genau richtig 🙂 Vor allem was die Reiseaptoheke angeht, da vergesse ich gerne mal was.
Hallo Carina, deine Packlisten sind mittlerweile meine Bibel beim packen, funktioniert auch hervorragend, wenn man mal als Paar unterwegs ist. Für die Wund-und Heilsalbe habe ich schon lange eine Alternative, die mich schon seit meiner Kindheit begleitet. Hametum hilft bei Schürfwunden, leichten Verbrühungen (der Wasserkocher und ich….die unendliche Geschichte ?) und das Wundermittel schlechthin bei Sonnenbrand.
Hi carina. Ich wollte dich mal noch fragen was du für eine Tasche nutzt wenn du tagestripps machst? Muss dann ja auch was bequemes sein aber trotzdem schön klein zum transportieren…
LG Jana
Danke für die super ausführliche Liste, Einige Tipps werde ich mir noch genauer ansehen und mir sicherlich von Nutzen sein. ^o^
Schlösser sind nicht nur für Rucksack und Koffer sinnvoll. Auch in Hostels benötigt man sie manchmal für die Schließfächer.
Hallo Carina,
nutzt du eigentlich bei langen Flügen Thrombosestrümpfe oder sorgst da irgendwie vor?
LG, Jana
Das muss ich meiner Schwester mal sagen, bevor sie in den nächsten Urlaub fährt oder fliegt. Gute Idee!
Danke für die Auflistung. Jetzt können wir den Frauen bei uns in der Redaktion genau sagen, was sie mitzunehmen haben 🙂
Halli Hallo 🙂
Zum Planen auf jeden Fall eine sehr gute Liste. Wie sich allerdings noch Platz und Gewicht sparen lässt (und auch überflüssiges Chemiezeugs):
festes Shampoo benutzen! Sieht aus wie ein Stück Seife, ist aber richtiges Shampoo, hält super lange, nimmt kaum Platz weg und kann nicht auslaufen. Und das beste: selbst bei meinen langen, blondierten Haaren brauche ich keine Spülung mehr.
Ich nehme das von Sauberkunst.de , bietet sich natürlich vor allem für diejenigen an, die von Deutschland aus losreisen.
Achja, nach dem Duschen einfach kurz trockentupfen und wieder einpacken 🙂
Liebe Grüße!
Und die Beats dürfen nicht fehlen 😀 Also mir reichen ja die normalen Earpods, 😛 Aber jeder hat das seinige was er eben braucht,
Ich bin mittlerweile sogar von den Beats auf Bose Noise Cancelling umgestiegen. Als Dauerreisende in Zug und Flugzeugen… ein Traum! Und ja, jedem das seine 😉
Viele Grüße,
Carina
Hallölle
Tolle Packliste und echt guter Block. 🙂
Ich reise das erste mal alleine und bin gespannt wie es laufen wird.
Mach weiter so und noch eine schöne restliche Woche
Lg Karin
Dankeschön für die tolle Packliste! Wird mir bei meinem nächsten bzw. ersten Backpacking Trip sehr hilfreich sein. Man merkt, dass du Erfahrung hast und einen vor Anfängerfehlern bewahren kannst.
Grüße Emma
Sehr interessant und hilfreich. Danke!
Hahaha, Danke für die Liste. Ich packe gerade für meinen bevorstehenden Auslandsaufenthalt, und was hätte ich völlig vergessen!? Die warmen Wollsocken 😀 gut, dass ich deine Packliste entdeckt habe, kalte Füße werden jetzt hoffentlich kein Problem werden.
Mir fehlen auf jeden Fall noch Strumpfhosen 🙂 Habe ich eigentlich immer dabei.
Alleine zu reisen ist nur dann eine Gefahr wenn es unvorbereitet geschieht bzw auch dann wenn man das erste Mal fährt. Meist nicht ganz so schlimm wie man annimmt
Auch das erste Mal ist nicht gefährlicher, als das fünfte 😉
Im Gegenteil. Beim ersten Mal ist frau meist vorsichtiger und bedachter – die Gefahr kommt glaube ich eher, wenn man etwas zu schludrig wird…
Liebe Grüße,
Carina
Danke für die tolle Liste! Ich habe es sogar geschafft mehr mitzunehmen und nur bei 9,6 kg für 2 Monate zu bleiben *stolzbin* – ich bin gespannt wann ich das erste mal jammere, dass ich gerne wieder andere Kleidung hätte *g*
Finde deine Seite top! 🙂