Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu liest Du hier!
Meine Beziehungen mit Reisegepäckstücken waren immer sehr eng.
Ich liebte meinen Deuter Traveller 55+10 abgöttisch, verliebte mich ganz überraschend in meinen ersten Hartschalenkoffer und nun bin ich in eine Langzeitbeziehung mit meinem Osprey Farpoint 40* gerutscht.
Ihn bekam ich auf einem Zwischenstopp in Deutschland zugeschickt, und seitdem sind wir unzertrennlich.
Nur noch mit Handgepäck ausgestattet waren wir nun schon in der wunderschönen Winterlandschaft in Island, sind über zwei Monate auf Balis Scootern über die Insel gedüst und haben uns nun gemeinsam nach Spanien verzogen.
Ich war immer sicher, ich bin kein Handgepäck-Typ, und damit ist der Osprey Farpoint 40 sicher nicht der Richtige für mich, aber was soll ich sagen… wo die Liebe hinfällt!
Dabei ist sein Äußeres wirklich ansprechend, vor allem in diesem feschen Blau…
Von außen wirkt er ein bisschen größer als ein normaler Rucksack.
Zwei Gurte stabilisieren und können noch einmal kräftig komprimieren. Was mir daran besonders gefällt, sind die beiden kleinen Laschen, die verhindern, dass die Gurte außen herumbaumeln. Feinheiten, ich weiß. Aber eben eine Feinheit, an die gedacht wurde.
Leider sind die beiden Außennetze im Gegenzug ein wenig zu lasch.
Nachdem ich einmal eine Flasche darin transportiert habe, war das Gummi schon ganz leicht ausgedehnt. Seitdem nutze ich sie einfach nicht mehr.
Vor allem überzeugen mich beim Osprey Farpoint 40 aber seine inneren Werte (natürlich!).
Das Innenleben des Osprey Farpoint 40
Das Hauptfach wirkt erst mal klein, hat aber die Wirkung einer Mary-Poppins-Tasche. (Ich wollte schon immer mal so eine haben…)
Meine beiden Packwürfel von Eagle Creek* (noch leichter und dünner sind übrigens diese hier*, die ich mir auch gerade neu zugelegt habe) passen in den Innenraum, als wären sie dafür gemacht.
Damit sind meine Kleidung und meine Medikamente bereits gut aufgeräumt. Technik-Zubehör, Schuhe und Kleinkram legen sich darum herum.
Darin verschwindet also so gut wie mein gesamter Inhalt. Lediglich die Kulturtasche und das, was ich am Flughafen brauche, verschwindet im kleineren Fach auf der Frontseite:
Da ich am Flughafen in der Sicherheitskontrolle sowieso den Laptop und die Tüte mit den Flüssigkeiten bis zu 100ml wieder auspacken muss, kommen diese Sachen mit meiner nun kleingerollten Kulturtasche in das obere Fach.
Hoffen wir, dass die IATA bei ihrem gestoppten Verfahren bleibt, das Handgepäck reduzieren zu wollen, denn daran, mit dem Osprey Farpoint 40* dann nach dem Flug einfach zu verschwinden, habe ich mich nun ganz schön gewöhnt.
Positiv fällt am Osprey Farpoint 40 auf…
Beide Reißverschlüsse sichere ich mit meinen kleinen Zahlenschlössern*, sodass mir auch niemand den Laptop von hinten klauen kann, ohne dass ich es merke.
Allerdings würde das auch ohne sie nur schwer funktionieren…
Wenn die Gurte vorne verschlossen sind, werden auch die Reißverschlüsse damit abgedeckt. Es wäre also mühsam und auffällig, sie von vorne zu öffnen.
Beide Tragegurte, für Schultern und Hüfte, sind verstärkt und halten so locker auch meine 12kg Gepäck (ähem – der Laptop ist schuld! Aber ich bin schon wieder dabei, mich zu minimalisieren…) angenehm auf dem Rücken.
Und nun kommt mein neu entdeckter Geheimtipp…
Ich habe mich immer ein bisschen über das etwas verschwendete Potenzial unter dem Rucksack geärgert, in dem viel Luft und die Abdeckplane für die Rückfront verstaut sind, bis ich entdeckt habe, dass hier wunderbar meine Turnschuhe verschwinden.
Selbst wenn alles verschlossen ist, können sie dort den Leerraum noch effektiv ausnutzen.
Mein Fazit zum Osprey Farpoint 40
Mein Abschlussurteil? Ein Traum in Blau*! Und mein neuer bester Freund auf Reisen. (Für alle Grummelgriesgrame übrigens auch in Dunkelgrau zu haben.)
Welchen Rucksack nutzt Du für Reisen mit Handgepäck?
Hinweis: Der Osprey Farpoint 40 wurde mir zum Testen zur Verfügung gestellt.
Aber ich geb ihn jetzt einfach nicht wieder her.
Wie witzig, genau den gleichen Rucksack habe ich hier gerade stehen und bin auch sehr überrascht wieviel Platz da drin ist. Leider bin ich nur der Bote und nehme den Rucksack einer lieben Freundin mit nach Bali. Ich selbst würde auch gerne per Handgepäck reisen, aber mich schrecken die Gewichtsbestimmung ab. Ich fliege mit Jetstar nach Bali und darf nur 7kg Handgepäck mitnehmen. Und das wird tatsächlich überprüft. Und auch wenn ich sehr minimalistisch packe, sind 7kg einfach viel zu wenig, zumindest mit Laptop und co.
Ist es dir noch nicht passiert, dass dein Handgepäck gewogen wird? Schließlich sind deine 12kg auch mehr als die üblich erlaubten 10kg? Denn ich habe natürlich keine Lust mein Gepäck am Gate teuer einchecken zu müssen. Bin gespannt auf deine Erfahrungen. Ansonsten bin ich froh meistens im VW Bus zu reisen, da kann ich einfach alles mitnehmen 😉
LG aus Fremantle,
Dani
Hi Dani,
ich habe vor jeder Flugbuchung immer gecheckt, wie viel Gewicht ich mitnehmen darf und meist kommt das hin. Ich habe noch nie erlebt, dass der Rucksack tatsächlich gewogen wurde und Ryan Air, als Beispiel, hat lediglich Größenbestimmungen, das Gewicht ist ihnen egal.
Sollte es strenge Regeln, wie 7kg geben, dann buche ich gleich schon Gepäck mit. Das habe ich bisher noch selten erlebt, aber solange reise ich auch noch nicht mit Handgepäck. Oftmals war aber Check-In Gepäck auf den Langstreckenflügen sowieso enthalten. Dann kann ich immer noch entscheiden.
Liebe Grüße zurück,
Carina
Als ich mit Ryanair von Karlsruhe nach Stansted geflogen bin, haben die das Handgepäck gewogen.
Oh, krass!
Ich bin ja nun schon das zweite Mal mit Ryan Air von Frankfurt/Hahn nach Valencia geflogen, da wurde mir das sogar wörtlich so gesagt.
Sehr seltsame Politik…
Das habe ich nun schon öfter gehört, dass neuerdings Handgepäck gewogen wird.
Naja, ich lass das jetzt erstmal mit dem Handgepäck-Reisen, da ich sowieso nicht so oft fliege. Trotzdem packe ich nicht zuviel ein, da ich mich noch gut an den 30kg Trolley bei unserer Auswanderung erinnern kann. Soviel sollte man wirklich nicht mit sich rumschleppen. 😀
😀
Vielen Dank für den ausführlichen Testbericht. Ich muss sagen er hat mich überzeugt!
Wirklich tolle Sache!
Ich suche schon lange nach einem Rucksack wie diesem, der auch nicht überteuert ist.
Ich habe ihn mir jetzt zum Geburtstag gewünscht (Lieferzeit reicht leider nicht bis zu meiner nächsten Reise).
Liebe Grüße aus Mannheim
Denise
Hi Denise,
freut mich, dass der Artikel geholfen hat 🙂
Dann bin ich gespannt was Du nach Deiner eigenen Testfahrt dazu sagst 😉
Liebe Grüße und gute Reise,
Carina
Toller Beitrag! 😀
Ich hab den Rucksack in dunkelgrün, da es ihn damals nicht mehr in blau oder schwarz in meiner Größe gab. So langsam gewöhne ich mich an die Farbe. *typisch Frau eben*
Der Rucksack ist wirklich eine Wucht. Ich bin kein Fan von viel Gepäck, aber ich muss immer tierisch aufpassen, dass ich nicht zuviel einpacke. 38 Liter hin oder her. Der Farpoint ist ein echtes Raumwunder.
Hi Anke,
ja, das merke ich auch. 40 Liter können 5, 10 oder auch 15kg schwer sein 😀
Liebe Grüße,
Carina
Ich finds auch witzig, hab mir den nämlich auch kürzlich zugelegt und bin genau so verliebt :-)! Freue mich schon so wenn er endlich ausgeführt werden kann…:-)
Liebe Grüße
Meike
Sehr schön, viel Spaß damit! 🙂
Habt ihr dann zusätzlich noch einen Rucksack für Tagesausflüge dabei? Und eine Handtasche, wenn man mal essen geht.
Wenn das Handgepäck ist, dürfen aber die Flaschen im Kulturbeutel nicht größer als 100 ml sein, oder? Sonnenmilch ist bei mir auf jeden Fall schonmal mehr.
Hi Julia,
ja, ich hab noch die Chiemsee-Tasche dabei. Speziell etwas zum „Ausgehen“ habe ich nicht.
Richtig, all meine Flüssigkeiten sind unter 100ml, da bin ich mittlerweile optimiert. Alle Flaschen die größer sind, werden in meine Tubes umgefüllt und unterwegs sowieso aufgefüllt.
Liebe Grüße,
Carina
Hallo Carina,
super Artikel! Nachdem ich vor etlichen Jahren mit 5 kg Übergepäck am Checkin-Schalter stand und alles mühsam umsortieren musste, habe ich einiges dazu gelernt. 😀 Reisen mit Handgepäck ist mein nächster Traum.
Zur Chiemsee-Tasche:
Oft sind ja 1 Handgepäckstück und 1 Hand-/Laptoptasche an Bord erlaubt. Geht Deine Tasche von der Größe her noch als Handtasche durch? Oder checkst Du dann vorsorglich den Osprey ein? Oder ist er sogar ein derartiges Platzwunder, dass man die Tasche irgendwie reinquetschen kann? 😉
Liebe Grüße,
Jule
Hi Jule,
meine Taschen gelten zusammen als Handgepäck.
Keine Probleme damit soweit 🙂
Liebe Grüße,
Carina
Den werde ich mir wohl auch mal anschauen 😀 Danke für den Tipp!
Mit RyanAir hat man entweder Glück oder Pech. Ich fliege ständig mit RyanAir, und normalerweise wird das Handgepäck nicht gewogen. Wenn der Flug aber komplett ausgebucht ist, werden oft Handgepäckstücke mit den großen Koffern verstaut, weil einfach nicht genug Platz in der Kabine ist. Manchmal fragt also beim Schalter der Mitarbeiter schon, ob man sein Handgepäckstück in den Frachtraum gegen würde und dann wir das Handgepäck auch gewogen. Allerdings hat RyanAir mir da noch nie Probleme gemacht, mein Handgepäck hat auch immer um die 12 Kilo. Das ist denen lieber als die Menschen, die mit 3 oder 4 Gepäckstücken ankommen, und alles als Handgepäck deklarieren.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schöner Beitrag und ich hoffe, du hast noch viel Spaß mit deinem neuen Begleiter! 🙂
😀 Danke Nina!
Ich finde den Osprey Farpoint 40 auch super praktisch und einfach Spitze für minimalistische Reisen. Ich bin echt begeistert wie viel Platz in solch einem “ Handgepäck- Rucksack“ ist und dadurch,dass er in 3 Fächer aufgeteilt ist, ist er ebenso total gut geeignet für Ordnung auf Reisen.
Ich habe gestern ein kleines Unboxing/ Review Youtube – Video gemacht. Ich würde mich über Feedback natürlich sehr freuen. Ich habe den Link in die Webseite Spalte positioniert.
Liebe Grüße
Janina
Hi Janina,
ich bin auch so ein Ordnungsfanatiker und liebe Taschen und Fächer 😀
Geht mir da ganz genauso.
Liebe Grüße,
Carina
Hey Carina, vielleicht bin ich einfach nur zu verdattelt, diese Ino zu lesen, aber: Ist das der Osprey Größe S/M oder M/L?
Danke! 🙂 Lotte
Hi Lotte,
das ist der kleine Osprey. Passend zu mir 😉
Liebe Grüße,
Carina
Habe gerade auch beide Größen vor mir liegen, die blaue Farbe ist top, aber der kleinere schwarze sitzt auf meinem typisch Frau kurzen Rücken einfach besser.
Danke dir für deinen tollen Bericht!
Ab welcher Körpergröße ist die m/l-Version zu empfehlen oder sollte man als Frau generell lieber die kleinere nehmen?
Dankkkee 🙂
Wow genialer Tipp mit dem Fach unten drunter. Muss mal überlegen wie ich das jetzt noch gut nutze. – Danke!
Bin seit 4 Monaten mit dem Rucksack unterwegs und habe es nie bereut!
Hallo Carina!
Ich überlege mir auch schon sehr lange den Rucksack zu kaufen. Jedoch komme ich irgendwie mit den Größen nicht klar (Ehrlich gesagt kenne ich mich damit grundsätzlich nicht aus).
Ich bin 1,62 groß, weiß aber absolut nicht welche Größe ich bestellen soll. Welche hast Du; S/M oder M/L ?
Liebe Grüße
Denise
Hallo Denise,
ich habe gerade beide Größen zum Probieren da und kann Folgendes berichten:
Rückenlänge S/M passt besser (1,66m). Die Höhe des Brustgurtes lässt sich zwar einstellen, die Träger sind aber bei S/M allgemein kürzer. Das bemerke ich daran, dass der Brustgurt höher sitzt, bei M/L drückt er mir auf die Brust. Dafür habe ich allerdings das Problem, dass der Hüftgurt gerade zugeht, trage aber auch Größe 46, hier wäre der Große besser.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß,
Melanie
Hallo Carina,
danke dir für die detaillierte Beschreibung des Farpoint! Nachdem die letzte Reise mit riesigem Koffer und überhaupt viel zu viel Gepäck mal wieder eine große Lehre war, bin ich jetzt auch auf der Suche nach dem perfekten Reisebegleiter und schwanke noch zwischen Final und Farpoint. Da kamen deine Erfahrungen gerade recht und sind super hilfreich!
Hab lieben Dank!
Anja
Vielen Dank für den sehr ausführlichen Test! Ich habe mehrere Modelle verglichen und werde nun auch zum Osprey Farpoint 40 greifen, um meinen verschlissenen Eastpack zu ersetzen. Für kurze Reisen (dienstlich und privat) nehme ich inzwischen auch nur noch Handgepack mit, und da ist für mich ausreichend Platz sowie ein gutes Notebook-Fach wichtig.
Hey Carina,
Danke für die kurze Rezension und die tollen Fotos. Der Farpoint 40 fällt auch in meine engere Wahl.
Wobei mir auch die leider schwer zu bekommenden eckigen Carry-on-Taschen aus den USA gefallen.
Den Geheimtipp mit den Schuhen finde ich super. Wieviel Platz ist denn da genau? Ach ja, welche EC Cubes (also Größen) benutzt du denn? Hast du die Erfahrung gemacht, ob in das Notebookfach die Eagle Creek Folder reinpasst?
Danke im Voraus und viele weitere erfahrungsvolle Reisen
Val
Hi Val,
berechtigte Frage. Ich hab Schuhgröße 36, vielleicht ist das auch der Grund, warum sie da rein passen 😀
gerade transportiere ich dort meine eingerollte Regenjacke. Also alles flexibel.
Hm, das Macbook trage ich eigentlich immer bei mir in der Umhängetasche, das kann ich Dir also nicht sagen.
Ich habe mir in NYC gerade neue Cubes von REI zugelegt, die auch noch komprimieren. Das ist ein Traum. Gibt es aber von Eagle Creek auch. Zu den Packsystemen kommt schon bald noch einmal ein ausführlicher eigener Artikel. Hab noch ein wenig Geduld mit mir, dann warte ich auch mit allen Größen auf 😀
Liebe Grüße,
Carina
Hi Carina,
jetzt habe ich mir so vieles über den richtigen Rucksack durchgelesen, mehrere angesehen und probiert und nach deinem absolut überzeugenden Artikel habe ich mich auch endlich entschieden.
Und was dann….ich finde ihn nicht. ? Überall ausverkauft!
Dein Bericht über den Farpoint war wohl zu gut ? So, geht meine Suche eben weiter…
Liebe Grüße Yvonne
Haha 😀
Ich weiß nicht, ob mein Einfluss tatsächlich so weit reicht 😉
Zur Not kannst Du ihn ja immer noch online bestellen (bei Globetrotter kannst Du ihn soweit ich weiß auch kostenlos zurückschicken, wenn er Dir „live“ doch nicht gefällt.)
Liebe Grüße und noch viel Erfolg bei der Rucksack-Jagd 😀
Carina
Das kann ich bestätigen. Ich bin in den letzten Wochen auch von Geschäft zu Geschäft gerannt und überall war der Farpoint nicht erhältlich. In einer Globetrotter Filiale war man aber sehr freundlich und hilfsbereit und fand heraus, dass es eine überarbeitete Version geben wird. Heisst die „alte“ Version des Farpoint ist im Moment nicht mehr verfügbar und die neue noch nicht, zumindest nicht in den Geschäften. ABER du kannst ihn direkt bei Osprey online bestellen oder via Globetrotter. Er wurde mir sogar nach Hause geschickt. 🙂 Versandkostenfrei! Und ich könnte ihn ebenfalls versandkostenfrei zurück schicken. Heute habe ich ihn aber erstmal „probe-gepackt“ und „probe-getragen“. Ich werde ihn wohl behalten. 😀
@Carina: Was für eine Kulturtasche benutzt du? Meine passt beim besten Willen nicht in das vordere Fach, so wie du es hier im Artikel beschreibst…:/ Hast du vielleicht so eine faltbare, flache?
Und wofür benutzt du das Netzfach mit dem Reissverschluss, welches mit im Hauptfach ist? Habe festgestellt, wenn ich das Hauptfach zu voluminös packe, kann ich die vorderen Taschen wirklich nur noch für ganz flaches Zeugs benutzen…Hast du da noch Tipps? 🙂
Sicher macht das dann aber auch die Pack-Erfahrung. 😉 Muss wohl noch ein bisschen üben.
Hi Lene,
vielen Dank für die tollen Infos zum Rucksack aus erster Hand!!
Ich hab gerade eine neue, die mit meinem großen Packwürfel genau da rein passt. Das ist ebenfalls ein Würfel und mit zwei Fächern befüllbar. Selbst wenn er randvoll ist, mit beiden Fächern, passt er noch rein. Maximale Platzausnutzung zwar, aber so soll es ja sein. Schau mal hier: https://www.pinkcompass.de/highlights-packliste-packhilfen/
Liebe Grüße,
Carina
Ganz blöd… Da wollte ich ganz pfiffig sein, als der Preis für den Osprey bei Amazon letztes Jahr runterging. „Warte mal lieber noch bis nächste Woche. Dann sind’s vielleicht noch 5 Euro….“ Und dann – ausverkauft. 😮 Aber schön zu wissen, dass es eine Neuauflage gibt. Und dazu noch in einem schönen Dunkelrot. 🙂
Du hast mich übrigens ganz schön angefixt mit Deinen Australien-Bildern/Berichten. Bisher hat es mich in diese Ecke der Welt eigentlich gar nicht gezogen… Warum auch immer. 🙂
Haha – da hat das Karma zugeschlagen 😀
Freut mich sehr, Jule, dass ich Dich für Australien anfixen konnte. Gehört definitiv auf Deine Reiseliste <3
Ganz liebe Grüße,
Carina
Hallo Carina,
Danke für den tollen Artikel. Ich reise seit Jahren auch nur mit einem 40l Rucksack und dachte mir, dass ich da auch auf einen mit Handgepäckmaßen umsteigen könnte und wollte mir den Osprey zulegen.
Jetzt bin ich aber ehrlich gesagt etwas verunsichert, was seine Maße angeht, da ich gesehen habe, dass er die Handgepäckmaßbestimmungen von manchen Fluggesellschaften übersteigt. Bei AirBerlin zb. wäre das der Fall, da dort nur 55 x 40 x 23 cm erlaubt sind und der Osprey hat laut Webseiten um die 53 cm x 35 cm x 30 cm.
Da ich mich schon sehr streng an die Gepäckvorschriften der Fluggesellschaften halte, um nicht böse überrascht zu werden am Reisetag, bin ich nun verunsichert ob ich ihn mir wirklich kaufen soll…
Kannst du dazu etwas von deinen Erfahrungen wiedergeben?
LG Jana
Liebe Jana,
ich glaube – und das ist nicht böse gemeint – das ist zu deutsch gedacht.
Glaubst Du sie stehen dann am Flughafen mit dem Maßband? 😉
Wenn Dich das aber zu sehr verunsichert und Du weißt, Du wirst mit AirBerlin fliegen, such Dir einfach einen Rucksack aus, der Dir keine Sorgen macht. Das ist doch völlig in Ordnung.
Es gibt ja zum Glück genug Auswahl mittlerweile.
Ich bin da ziemlich locker: Sollte mich am Flughafen jemand tatsächlich auf den mm drücken (ist bei mir noch nie vorgekommen, soll aber nicht heißen, dass das nicht passieren kann) – dann kann ich ihn immer noch einchecken.
@Laura: Zurecht drücken ginge nur in der Tiefe, aber nicht in der Höhe und Breite – ja, wegen dem verstärkten Rücken.
Liebe Grüße,
Carina
Hallo Carina,
ich habe eher Schiss davor, dass ich meinen Rucksack zur Kontrolle in einen dieser Kästen stecken muss. Aber wenn man ihn in der Tiefe drücken kann, dann vermute ich, dass es kein Problem sein sollte. Wahrscheinlich ist er nur zu groß ist wenn man ihn bis zum Anschlag vollstopft und sollte das der Fall sein, kann man ja immer noch umpacken oder ein paar Sachen mehr anziehen vor dem Flug. 😉
Die selbe frage hab ich auch ! Kann man den rucksack zurecht drücken oder geht das wegen dem Rückenteil nicht ?? LG Laura
Hi Carina,
vielen Dank für diesen hilfreichen Tipp. Ich habe mir vorgenommen das Reisen nur mit Handgepäck jetzt auch endlich anzugehen, da ich immer viel zu viel Kram dabei habe. Dank deines Artikels habe ich mir jetzt auch den Osprey Farpoint 40 zugelegt und werde Ihn direkt bei meinem Trip nach Marokko in Kürze testen. Gerade bei günstigen Flügen (z.B. Ryanair) spart das eine Menge Geld. Den Trick mit dem Leerraum finde ich besonders gut ;).
liebe Grüße
Katrin
Hi ihr ganzen Osprey-Nutzer,
ich habe mir (unter anderem aufgrund dieser positiven Rezensions) den Rucksack zugelegt, weil bei meinem geliebter Laptop-Rucksack von Jansport langsam aber sicher echt die Reißverschlüsse zicken.
Ich finde den Osprey von der Aufteilung eigentlich ganz gut.
Auch die Schnürgurte finde ich praktisch.
Etwas suboptimal finde ich, dass das Laptop-Fach nicht am Rücken anliegt.
Und apropos Rücken: Der Osprey ist jetzt der erste Rucksack, von dem ich Rückenschmerzen bekomme. Geht das sonst noch wem so? Mache ich etwas falsch? Ich habe das Gefühl, es könnte daran liegen, dass der Rücken des Rucksacks nicht flach bleibt…
Wenn ich die Hüftgurte nutze ist es (meist) besser.. aber auch nicht komplett vermeidbar. (Ich hatte noch nie Rückenschmerzen von einem Rucksack… egal ob jetzt Eastpak, Jansport, Tatonka, Deuter, Wolfskin….)
Und ich habe ihn echt nicht schwer bepackt… unter 7 Kilo (!)
@Kili
Also ich musste/bin in meinem Taiwan Urlaub etwa 5 Stunden mit dem Osprey auf dem Rücken durch die Stadt gelaufen. Bepackt war er zu diesem Zeitpunkt mit etwa 8 Kilo und ich hatte keine Rückenschmerzen. Ich bin daher ein wenig verwundert über deine Aussage. Der FP 40 hat nicht das Tragegestell eines Trekkers, aber er kommt sehr nahe heran mit seiner Lösung. Du solltest definitiv die Hüftgurte benutzen und die Schultergurte richtig einstellen.
Was die Aufteilung angeht, gibt es auf alle Fälle bessere Rucksäcke für Reisende. Aber wer will schon über 200$ ausgeben und dann noch Zoll nachzahlen, weil es aus den USA kommt -.-
Habe übrigens im Urlaub einen Australier getroffen, der gleich den Osprey ansprach und sein eigenes positives Feedback abgab.
Hi Carina,
tolle Seite, die ich – ja, auch als Typ – immer wieder gerne besuche 😉
Ich hab eine ganz eilige Frage zum Farpoint 40. Ich hab mir den nach viel recherchieren bestellt (in jasper red <3) und will mir noch Packsysteme passend von EC (standard) kaufen. Benutzt du bei deinem Bild im Artikel die Variante mit 25 oder wahrscheinlich doch 36 cm länge?
Wäre toll wenn du da ganz zeitnah kurz was zu sagst, das passt bei dir so super auf dem bild und Ende nächster Woche gehts nach Hawaii 🙂
Hi Phil,
freut mich, dass Du Dich für den Osprey entschieden hast. Zu den Packsystemen, schau mal hier:
https://www.pinkcompass.de/highlights-packliste-packhilfen/
Ich müsste ehrlich gesagt erst nachmessen… es ist aber in jedem Fall die größte Variante der Würfel.
Viele Grüße und gute Reise!
Carina
Liebe Carina,
mich plagt auch eine Frage zu den Packwürfeln… habe mich auch entschieden mit dem Farpoint auf 2-monatige Australienreise zu gehen und will daher den Platz bestmöglich nutzen.
Ich schätze mal, dass mehr als 2 Packwürfel nicht in den Offsprey passen? Wie ich das verstehe hast du einen Würfel mit 36 cm Länge und einen mit 19 cm Länge, richtig?
Wäre toll das zu wissen, weil die ja wirklich perfekt reinpassen auf deinem Bild! Danke dir schonmal!
Liebe Grüße, Jana
Hallo alle
Airlines und Bodenpersonal finden es übrigens überhaupt nicht „super trendy und individuel“ nur mit Handgepäck zu reisen. Das Handgepäck darf bei den meisten europäischen Airlines nur 8kg wiegen, sollte es gewogen werden und schwerer sein, wird neu auch direkt am gate verrechnet. Es scheint mir das hier die meisten in der Freizeit, zum erholen oder was erleben reisen, also habt uhr bestimmt 10minuten Zeit auf euer Gepäck zu warten, spart euch das Rucksack schleppen durch den Flughafen und checkt euer Gepäck ein. Es ist auch nach dem Abholen am Band noch ein toller Rucksack und ihr tut dem Bodenpersonal und den Flugbegleitern ein Gefallen.
Grüsse ein Handling-Agent
Warum sollte es weniger Arbeit für das Bodenpersonal sein, wenn man sein Gepäck selber schleppt? Niemand muss es wiegen und keiner bringt es ins Flugzeug. Und 10 Minuten am Gepäckband warten sind schon eine sehr optimistische Schätzung. Außerdem muss das Gepäck noch aufgegeben werden, was deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt.
@Carina, vielen Dank für den Artikel. Ich werde mir diesen Rucksack für meine bald anstehende erste lange Reise kaufen.
Hi Stefan,
freut mich sehr!
Und @Caro – ich komm da auch nicht ganz mit… den Fall, den Du beschreibst, trifft ja lediglich zu, wenn ich die Gewichtsgrenze ignoriere. Andernfalls erspare ich ja eher Arbeit. Und ich muss Stefan Recht geben: ich warte auch in den meisten Fällen 30-45 Minuten auf meinen Rucksack, den ich – eben wegen dem Gewicht – meist aufgebe.
Liebe Grüße,
Carina
Hallo Carina,
kannst du mir sagen, ob und wenn ja, wo ich denn Osprey Rucksäcke mal testen könnte? Ich habe vor durch Indonesien zu reisen und wollte nicht blind einen Rucksack kaufen.
Hi Franzi,
ich vermute mal, in jedem Outdoor-Geschäft, wie Globetrotter zum Beispiel?!
Liebe Grüße,
Carina
Du kannst den Rucksack in Backpacker-Läden bestellen und dann auch probetragen bevor du den kaufst. Musst ihn dann auch nicht nehmen, wenn er nicht passt! Aber frag zur Sicherheit nochmal vorher!
Liebe Carina,
es ist unglaublich wie sehr ich deinen Blog liebe! Also erst einmal ein riesengroßes Dankeschön, dass du so viele Erfahrungen und Eindrücke mit der Welt teilst. Ich werde regelmäßig zu akutem Fernweh getrieben.
Ich möchte im nächstes Jahr ungefähr die Hälfte des Camino Francés laufen und danach noch einen kleinen Roadtrip entlang der Mittelmeerküste Spaniens unternehmen. Kannst du einschätzen, ob der Farpoint auch für so eine kleine Pilgerreise (ca. 300km in 2 Wochen) geeignet ist? An sich klingt dieser Rucksack absolut großartig, aber da ich doch eine nicht ganz kurze Strecke zu Fuß damit bewältigen möchte, bin ich mir nicht ganz sicher, da es ja kein richtiger Trekking-Rucksack ist.
Liebe Grüße,
Fine
Hallo Carina,
Durch dich bin ich auf Osprey gekommen. Ich habe mich am Ende für den Porter 46 entschieden. Hab ihn bis jetzt nur für ein WE-Trip benutzt, aber voll zufrieden soweit. Hab mir noch den Regenschutz dazu gekauft, der ist evtl auch noch zusätzlich eine Art Diebstahl-Sicherung, wenn man den Rucksack auf dem Rücken trägt.
Und meine Vorfreude auf dem Urlaub wächst weiter 🙂
Den Osprey nenne ich inzwischen mein Eigen. Jetzt bin ich auch schon unterwegs zum Flughafen mit dem ersten Ziel Singapur. Gepackt habe ich 6,5Kg, das sollte mir die nächsten Monate reichen 🙂
Hallöchen,
ich weiß nicht ob die Frage schon gestellt wurde, aber bei amazon muss man bei der Größe zwischen S/M M/L oder one size entscheiden. Welchen hast du?
Glg Julia
Hi Julia,
ich bin sehr klein mit 1,57m und habe den S/M 🙂
Liebe Grüße,
Carina
julia, es gibt eine app von osprey die dir ausrechnet welche größe du brauchst. ansonsten hab ich auch öfter gelesen, dass circa ab 1,68 meter der m/l passen soll. ich bin 1,67 m und mir passt der s/m besser.
Alles klar. Da gehts also um meine Körpergröße. Das war mir nämlich nicht ganz klar. Danke euch!!
Stimmt! Sorry – das war für mich logisch, ist es aber natürlich nicht. Hätte ja auch mit der Größe des Rucksacks zusammenhängen können. Danke Jana 🙂
Hej Carina,
danke für deine tolle Review – jetzt habe ich aber doch mal eine Frage: für mich geht im Januar los auf große Reise. Ich bin auf der Suche nach dem passenden Rucksack und da ich nicht viel mitnehmen will, scheint das perfekt. Was jedoch selten angesprochen wird: welchen Rucksack nutzt du für Tagestouren? Oder nimmst du einfach den selben Rucksack?
Ich überlege die ganze Zeit einen zweiten kleineren Rucksack zu kaufen, den ich dann in den zweiten Rucksack packe – aber dann passt der Platz nicht mehr wirklich.
Hast du einen Tipp?
Liebe Grüße,
Yvonne
So. Bestellt und Schnäppchen gemacht. Bin lange rumgeeiert, aber -25% waren ein unschlagbares Argument?
Mir soll er nur als Zusatz und weekender dienen, da wir im Oktober als Longstayer für 8 Monate nach LOS reisen mit ca 60kg geraffel. Hat umzugsähnlichen Charakter, ist aber schon heftigst zusammengestrichen worden.
Mal schauen, was alles unnütz sein wird?
Moin!
Danke für diese ausführliche Packliste!
Mit den Erklärungen bringt die richtig viel!
Aber was ich mich frage (habe ich was übersehen?):
Wie machst du das im Bus / Flugzeug / Tagesausflug / mehrtägige Ausflüge von einem Ort aus.
Nimmst du da immer den Rucksack mit (auch in den Bus etc) und hast also nur wirklich das Gepäck oder benutzt du noch einen Tagesrucksack oderso?
Vielen Dank schonmal!
Hannes
Hey! Ich hab mir den farpoint mittlerweile auch zugelegt und ihn jetzt bei meinem Urlaub in zürich gleich mal ausgetestet. Die vielen Fächer sind praktisch. Was mich aber nervt, ist wenn man ihn vollpackt sodass man allen platz ausnutzt dann wölbt sich das rückenteil ziemlich was es unbequem macht ihn zu tragen. Deswegen habe ich das Gefühl weniger mitnehmen zu können. Hast du das Problem auch ?
LG Jana
Danke für diesen tollen Bericht. Ich habe mir diesen Rucksack auch bestellt und er kam heute an. Ich bin jetzt schon verliebt 🙂 freue mich drauf, ihn im Oktober für meine Reise nach Belfast zu benutzen. Ich habe ihn übrigens in rot 🙂
LG Vanessa
PS: Der Tipp für die Schuhe im unteren Bereich ist wunderbar !!
Hey….
Habe mir nun auch den FP 40 gekauft und war nach dem ersten Probepacken echt begeistert…Vorallem das Packsystem verschafft einen Viertel Platz…….in zwei Wochen geht es dann für 5 Wochen nach Südamerika…..freu mich schon so darauf endlich mit wenig „Ballast“ zu reisen…..Danke für deine tollen und sehr nützliche Hinweise
Hey Carina!
Vielen Dank für deinen tollen Blog! ??
Welche Regenabdeckung nutzt du aktuell für deinen Osprey? Bist du zufrieden mit ihr?
Und könntest du bitte den Link für Amazon hier einstellen?
Liebe Grüße
Jessica
Hi Jessica,
hm… ich bin ganz ehrlich: ich hab gar keine 😀
Und ich hab auch in den letzten 3 Jahren nie eine vermisst (ich bin gerade selbst etwas erstaunt, bei dieser Erkenntnis 😀 )
Liebe Grüße,
Carina
Hey Carina,
Vielleicht hast du das schon mehrmal beantwortet und ich hab einfach nur Tomaten auf den Augen und find es nicht… 🙂
Aber wie viele von den leichten Packteilen passen in den Osprey rein? Hast du da auch einen großen und einem kleineren?
LG Lena
Hi Carina,
gerade ist mein Osprey Farpoint 40 in carribean blue angekommen – ich bin begeistert! Bin noch beim Gucken und Staunen, hab noch gar nicht alles genau gesehen….
Ich war auf der Seite „handgepaeckguide.de“, dann auf Testberichte -> Handgepäckrucksack -> dann steht dort als erster der Osprey -> unter „Details“ dann ein toller Bericht mit Tipps zum Kauf < 90€ (habe ihn für knapp 88 € erstanden).
Ich habe ihn in M/L (bei einer Körpergröße von ca. 1,73 und einem langen Rücken -habe gemessen- und der Rucksack erscheint mir passend)
Carina, danke für deinen tollen Blog!
Werde jetzt nochmal genauestens deine Rucksackbeschreibung lesen und deine empfohlenen Packwürfel bestellen!
Liebe Grüße
Bine
Habe nur im kleinen Aussenfach keinen Schlüsselanhänger gefunden. (Ist bei Handgepäckguide zu sehen..)
Habe eben noch gesehen, dass als Gewicht 1,44 angegeben sind (bei Osprey Farpoint 40 in M/L).
Hallo!
Kannst du mir bitte sagen, wieviele und welche Größen du von den Eagle Creek Packwürfeln für den Osprey verwendest?
Liebe Grüße
Liebe Carina,
ich plane zwei Wochen Bali und überlege, mir den FP zuzulegen und diese zwei Wochen nur mit Handgepäck zu meistern. Ist das realistisch oder sollte ich doch lieber auf meinen guten alten Deuter Traveller 55 + 10 SL (den ich übrigens auch auf deine Empfehlung damals kaufte ;-)) zurückgreifen – also lieber auf Nummer sicher gehen? Allzu viel lässt der FP natürlich nicht zu – schon einiges, aber eben auch nur begrenzt.
Ich freue mich über ein Feedback.
Liebe Grüße
Nana
Hi Nana,
das ist absolut realistisch und würde ich Dir auch genau so empfehlen 🙂
Der Große wäre für 2 Wochen total übertrieben. Ich finde, der FP überrascht echt. Ich bin jedes Mal erstaunt, was da alles reinpasst…
Liebe Grüße,
Carina
Hallo Carina,
danke für diesen ausführlichen Bericht!
Könntest du vielleicht nochmal genau sagen, welche Größe dein Rucksack hat? Wenn ich auf den Link klicke und bei Amazon lande, gibt es verschiedene Größen zur Auswahl… das Gleiche gilt für Eagle Creek Durchläufer Taschenorganizer – welche Größe passt da in den Rucksack?
Ich danke dir vielmals für deine Antwort!
VG – die noch zögerliche „Erst-Täterin“ in Sachen alleine reisen 😉
Hi Sarah,
ich hab die Größe S/M – ich bin nur 157cm groß und er passt wunderbar 🙂
Von dem Eagle Creek passt die größte Größe rein, da kommt es also eher darauf an, wie viele verschiedene Würfel Du mitnehmen willst und wie voll Dus ie bepackst. (Meine platzen immer schon fast 😀 )
Liebe Grüße,
Carina